Sie können Klickzeiten in PowerPoint selbst nicht direkt aufzeichnen. Mit diesen Methoden können Sie jedoch ähnliche Funktionen erreichen:
1. Verwenden Sie die Funktion "Prohearse Timings":
* Gehen Sie zu "Diashow" -Tablast> "Probezeiten".
* Klicken Sie durch Ihre Präsentation im gewünschten Tempo.
* PowerPoint erfasst die Zeit, die für jede Folie aufgewendet wird.
* Sie können dann die Timings bei Bedarf manuell bearbeiten.
* Dies gibt Ihnen eine allgemeine Vorstellung davon, wie lange jede Folie dauert, aber nicht die genauen Klickzeiten.
2. Verwenden von Software von Drittanbietern:
* Camtasia, OBS Studio oder andere Bildschirmaufzeichnungssoftware können Ihre Präsentation aufzeichnen, während Sie sie durchklicken.
* Auf diese Weise werden Ihre Klicks zusammen mit der Präsentation erfasst, sodass Sie später das Timing jedes Klicks analysieren können.
* Diese Methode bietet einen genaueren und detaillierteren Aufzeichnungen Ihrer Klickzeiten.
3. Klickzeiten manuell verfolgen:
* Verwenden Sie eine Stoppuhr oder einen Timer, um die Zeit zwischen jedem Klick manuell zu verfolgen.
* Diese Methode ist weniger effizient, kann aber hilfreich sein, wenn Sie genaue Zeitpunkte für bestimmte Klicks benötigen.
4. Verwenden von VBA (Visual Basic für Anwendungen):
* Dies ist eine fortgeschrittenere Methode, die Codierungsfähigkeiten erfordert.
* Sie können VBA -Code schreiben, um Mausklicks zu verfolgen und die Zeitstempel aufzuzeichnen.
* Diese Methode bietet die körnigste Steuerung und Datenerfassung, ist jedoch komplexer.
Wichtige Überlegungen:
* Die Funktion "Prohearse Timings" zeichnet die genauen Klickzeiten nicht auf. Es zeichnet nur die Zeit auf, die für jede Folie aufgewendet wird.
* Bildschirmaufzeichnungssoftware kann hilfreich sein, um die gesamte Präsentation mit Klickzeiten zu erfassen. Es erfordert jedoch die Bearbeitung, um die spezifischen Daten zu extrahieren.
* Die klickerseits manuellen Verfolgung können zeitaufwändig und anfällig für Fehler sein.
* VBA -Code kann leistungsfähig sein, erfordert jedoch ein tieferes Verständnis der Programmierung.
Wählen Sie die Methode, die Ihren Anforderungen und Ihrem technischen Fachwissen am besten entspricht.