Die Optionen für die Übergangsgeschwindigkeit in Präsentationen variieren je nach der verwendeten Software (PowerPoint, Google -Folien, Keynote usw.), fallen jedoch im Allgemeinen in diese Kategorien:
* Vordefinierte Geschwindigkeiten: Die meisten Präsentationssoftware bietet eine Auswahl an voreingestellten Geschwindigkeiten, die häufig mit Begriffen wie "langsam", "Medium", "schnell" oder ähnlichem beschrieben werden. Diese werden normalerweise visuell als Geschwindigkeitsbalken oder Schieberegler dargestellt, was Ihnen einen relativen Eindruck von der Dauer verleiht.
* anpassbare Dauer: Mit vielen Programmen können Sie die Übergangsdauer in Sekunden oder Millisekunden angeben. Dies gibt Ihnen eine genaue Kontrolle über die Geschwindigkeit. Sie können einen bestimmten numerischen Wert eingeben (z. B. 0,5 Sekunden, 1 Sekunde, 2 Sekunden).
* relative Geschwindigkeitseinstellungen: Mit einer Software können Sie eine Geschwindigkeit relativ zum Standard- oder eine zuvor ausgewählte Geschwindigkeit auswählen. Zum Beispiel haben Sie möglicherweise Optionen wie "schneller als vorher", "langsamer als vorher" oder "Standardgeschwindigkeit".
Die genaue Terminologie und der verfügbare Bereich der verfügbaren Geschwindigkeiten unterscheiden sich zwischen Softwarepaketen. Es ist am besten, die Help -Dokumentation für Ihre spezifische Präsentationssoftware für die genauen verfügbaren Optionen zu konsultieren.