Ein Präsentationsdokument, sei es für eine Diashow oder einen formelleren Vorschlag, besteht im Allgemeinen aus diesen Schlüsselkomponenten:
i. Einführung &Übersicht:
* Titel Folie: Ganz eindeutig den Titel der Präsentation, den Präsentationsnamen, das Datum und die Organisation (falls zutreffend).
* Zusammenfassung/Executive Summary (für längere Präsentationen): Ein kurzer Überblick über die Hauptpunkte und Schlussfolgerungen. Dies ist besonders nützlich, um einen Kontext bereitzustellen, bevor die Hauptpräsentation beginnt, oder für Leser, die möglicherweise nicht die Zeit haben, das gesamte Dokument zu überprüfen.
* Agenda/Inhaltsverzeichnis: Umrissen die zu behandelnden Themen und ihre Bestellung. Dies hilft dem Publikum, mitzuteilen und zu antizipieren, was als nächstes kommt.
ii. Körper (Hauptinhalt):
* Schlüsselpunkte &Argumente: Dies bildet den größten Teil der Präsentation. Jeder Punkt sollte mit Beweisen (Daten, Statistiken, Beispiele, Anführungszeichen usw.) gestützt werden. Dieser Abschnitt wird häufig in einzelne Folien oder Abschnitte unterteilt, wobei sich jeder auf einen bestimmten Aspekt des Themas konzentriert.
* visuelle Hilfsmittel: Bilder, Diagramme, Diagramme, Diagramme und andere Grafiken sind entscheidend, um komplexe Informationen zu veranschaulichen und das Publikum zu engagieren. Diese sollten klar, präzise und relevant sein.
* Daten und Beweise unterstützt: Detaillierte Daten und unterstützende Informationen, die die wichtigsten Punkte und Argumente untermauern. Dies kann in den Folien selbst oder in einem separaten Anhang enthalten sein.
iii. Schlussfolgerung und Aufruf zum Handeln:
* Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse/Argumente: Eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Punkte.
* Schlussfolgerung: Eine Erklärung, die die Gesamtnachricht oder die Ergebnisse zusammenfasst.
* Aufruf zur Aktion (falls zutreffend): Eine klare Aussage darüber, was das Publikum als nächstes tun sollte (z. B. eine Entscheidung treffen, eine bestimmte Maßnahme ergreifen, Feedback geben).
iv. Ergänzende Materialien (oft optional):
* Anhang: Enthält detaillierte Daten, technische Informationen, Zitate und andere Materialien, die zu lang oder detailliert sind, um sie in die Hauptpräsentation einzubeziehen.
* Referenzen/Bibliographie: Eine Liste aller in der Präsentation zitierten Quellen.
* Sprechernotizen: Detaillierte Notizen für den Moderator, einschließlich wichtiger Punkte, Gesprächsthemen und Erinnerungen. Diese sind normalerweise nicht im Dokument enthalten, das dem Publikum verteilt ist.
* Q &A -Abschnitt (manchmal enthalten): Platz für mögliche Fragen und Antworten des Publikums.
Die spezifischen Komponenten und ihre Detailgenauigkeit variieren je nach Zweck, Publikum und Länge der Präsentation. Eine kurze, informelle Präsentation hat möglicherweise nur eine Titel Folie, ein paar wichtige Punkte mit Visuals und eine Schlussfolgerung, während eine langwierige, formale Präsentation möglicherweise alle oben aufgeführten Komponenten enthalten.