Es gibt viele Software -Optionen zur Berechnung der Gehaltsabrechnung, und die beste Wahl hängt von der Größe, dem Budget und dem spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens ab. Hier ist eine Aufschlüsselung der gemeinsamen Optionen:
1. Dedizierte Gehaltsabrechnungssoftware:
* Cloud-basierte Optionen (beliebt):
* Intuit QuickBooks Payroll: Bietet Funktionen für kleine Unternehmen an, einschließlich Gehaltsabrechnung, Steueranmeldung und direkter Einzahlung.
* ADP -Lauf von Paychex betrieben: Eine leistungsstarke Lösung für Unternehmen aller Größen. Es umfasst Gehaltsabrechnung, Zeitverfolgung, Leistungsverwaltung und mehr.
* Gusto: Bekannt für die benutzerfreundliche Schnittstelle und Integration in andere Geschäftssoftware.
* Gehaltsschex Flex: Bietet umfassende Gehaltsabrechnungsdienste für Unternehmen aller Größen.
* Zenefits: Bietet Lohn- und Leistungsverwaltung und HR -Dienste auf einer Plattform an.
* On-Premise-Software (weniger häufig):
* Gehaltsschex Easy Pay: Entwickelt für kleinere Unternehmen mit weniger komplexen Lohn- und Gehaltsabrechnungsbedürfnissen.
* Salbei Payroll: Bietet umfassende Gehaltsabrechnungssoftware für Unternehmen aller Größen.
2. Buchhaltungssoftware mit Gehaltsabrechnungsfunktionen:
* Intuit QuickBooks online: Integriert die Gehaltsabrechnung nahtlos in Buchhaltungsfunktionen.
* xero: Bietet robuste Buchhaltungsfunktionen und bietet Lohn- und Gehaltsabrechnung als Add-On.
* Freshbooks: Konzentriert sich auf kleine Unternehmen mit integrierter Buchhaltung und Gehaltsabrechnung.
3. Tabellenkalkulationsprogramme (nicht für große Unternehmen empfohlen):
* Microsoft Excel oder Google Sheets: Sie können eine Tabelle erstellen, um die Gehaltsabrechnung manuell zu berechnen. Dies ist jedoch zeitaufwändig und anfällig für Fehler, insbesondere für größere Unternehmen mit komplexen Lohn- und Gehaltsabrechnungsbedürfnissen.
die richtige Software auswählen:
Berücksichtigen Sie diese Faktoren bei der Auswahl der Gehaltsabrechnungssoftware:
* Ihr Budget: Die Preise variieren erheblich zwischen Softwareanbietern.
* Anzahl der Mitarbeiter: Einige Lösungen eignen sich besser für kleinere Unternehmen, während andere für größere Organisationen ausgelegt sind.
* Payroll -Komplexität: Wenn Sie über mehrere Standorte, komplexe Lohnstrukturen oder internationale Mitarbeiter verfügen, benötigen Sie eine Software, die diese Feinheiten übernehmen kann.
* Integration in andere Systeme: Suchen Sie nach Software, die sich in Ihre vorhandenen Buchhaltungs-, Personal- und Zeitverfolgungssysteme integriert.
* Kundensupport: Wählen Sie einen Anbieter, der zuverlässige Kundensupport- und Schulungsressourcen bietet.
Zusätzlich zur Software müssen Sie auch berücksichtigen:
* Steuereinhaltung: Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen ausgewählte Software alle anwendbaren staatlichen, staatlichen und lokalen Steuergesetze entspricht.
* Datensicherheit: Wählen Sie einen Anbieter aus, der die Datensicherheit priorisiert und die Datenschutzbestimmungen entspricht.
Zögern Sie nicht, die Softwareanbieter direkt für eine kostenlose Demo oder Beratung zu kontaktieren, um die besten Anforderungen Ihres Unternehmens zu finden.