Hier ist eine Aufschlüsselung der gängigen Computersystemressourcenvorgänge, die nach Ressourcentyp kategorisiert sind:
CPU (zentrale Verarbeitungseinheit)
* Ausführung: Die Kernfunktion der CPU besteht darin, Anweisungen auszuführen. Dies beinhaltet das Abrufen von Anweisungen aus dem Speicher, die Dekodierung und die Ausführung der entsprechenden Vorgänge für Daten.
* Planung: Das Betriebssystem verwaltet, wie die CPU -Zeit unterschiedlichen Prozesse zugewiesen wird. Dies beinhaltet die Entscheidung, welcher Prozess als nächstes ausgeführt wird, wie lange und wann Sie zwischen den Prozessen wechseln müssen.
* Interrupts: Ereignisse wie I/O -Fertigstellung, Timer oder Ausnahmen können die CPU unterbrechen, was dazu führt, dass sie zu einer anderen Aufgabe wechselt.
* Caching: CPUs verwenden häufig Caches, um häufig auf Daten und Anweisungen zugegriffen zu werden, wodurch der Zugriff beschleunigt wird.
Speicher (RAM)
* Lesen Sie: Abrufen von Daten, die im Speicher gespeichert sind.
* schreiben: Daten in Speicher speichern.
* Zuweisung: Das Gedächtnis in Teile für verschiedene Prozesse und Programme einteilen.
* Management: Das Betriebssystem überwacht die Speicherallokation, die Befreiung des Speichers, wenn es nicht mehr benötigt wird, und die Bearbeitung der Speicherfragmentierung.
* Tausch: Verschieben von Daten zwischen RAM und Sekundärspeicher (Festplatte), wenn RAM voll ist.
Speicher (Festplatten, SSDs usw.)
* Lesen Sie: Daten aus der Speicherung abrufen.
* schreiben: Speichern von Daten auf Speichergeräten.
* suchen: Bewegen Sie den Lese-/Schreibkopf auf einer Festplatte an den richtigen Ort.
* Formatierung: Vorbereitung eines Speichergeräts für die Verwendung durch das Betriebssystem.
* Dateisystemoperationen: Erstellen, Löschen, Umbenennen und Verschieben von Dateien und Ordnern.
Eingangs-/Ausgabegeräte (Tastatur, Maus, Monitor, Drucker, Netzwerkkarten)
* Eingabe: Empfangen von Daten von Geräten wie Tastatur oder Maus.
* Ausgabe: Senden Sie Daten an Geräte wie den Monitor oder den Drucker.
* Interaktion zwischen Gerätefahrern: Kommunikation mit bestimmten Hardware -Geräten über Treiber.
* Interrupt -Handhabung: Verwaltung von Interrupts, die von E/A -Geräten erzeugt werden.
Andere Operationen
* Prozessmanagement: Erstellen, Beenden und Verwalten von Prozessen (Programmen).
* Netzwerkkommunikation: Senden und Empfangen von Daten über ein Netzwerk.
* Sicherheitsvorgänge: Authentifizierung, Autorisierung und Zugriffskontrolle.
* Stromverwaltung: Steuerung des Stromversorgungszustands des Computers (Schlaf, Winterschlaf usw.).
Schlüsselkonzepte
* Betriebssystem (Betriebssystem): Das Betriebssystem verwaltet und koordiniert die Verwendung von Ressourcen.
* Treiber: Softwareprogramme, mit denen der Computer mit bestimmten Hardware -Geräten interagieren kann.
* Interrupts: Signale, die die CPU über Ereignisse informieren, die Aufmerksamkeit erfordern.
* Parallelität: Die Fähigkeit des Betriebssystems, mehrere Prozesse anscheinend gleichzeitig auszuführen.
Lassen Sie mich wissen, ob Sie einen tieferen Eintauchen in einen bestimmten Ressourcenbetrieb wünschen!