Das Software-Kosten-Modell, das Kostenschätzungen für statistische Daten wie Quellzeilen von Code basiert, wird als
Cocomo (konstruktives Kostenmodell) bezeichnet .
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Cocomo ist ein weit verbreitetes parametrisches Modell zur Schätzung der Softwareentwicklungsaufwand, der Kosten und des Zeitplans.
* Es verwendet historische Daten und statistische Analysen, um Projektattribute (z.
* Cocomo gibt es in drei Geschmacksrichtungen:
* Basic Cocomo: Diese Version verwendet eine einfache Formel, um den Aufwand basierend auf der Größe des Projekts in Codezeilen abzuschätzen.
* Intermediate Cocomo: Diese Version berücksichtigt Projektattribute wie Produktkomplexität, Personalerfahrung und Entwicklungsumgebung.
* detailliertes Kokomo: Diese Version ist die komplexeste, die einen detaillierteren Satz von Kostentreibern enthält und genauere Schätzungen ermöglicht.
Vorteile von Cocomo:
* Einfachheit: Das Basismodell ist unkompliziert und einfach angewendet.
* Historische Daten: Es nutzt historische Daten, um die Schätzgenauigkeit zu verbessern.
* weit verbreitet: Es ist ein gut etabliertes und weit verbreitetes Modell in der Softwareentwicklungsindustrie.
Nachteile von Kokomo:
* Code-Zeile der Codenfokus: Es stützt sich stark auf Codezeilen, die für komplexe Projekte schwer genau abschätzen können.
* Begrenzte Anwendbarkeit: Es ist möglicherweise nicht für alle Arten von Projekten geeignet, insbesondere für agile und iterative Entwicklung.
* Mangel an Kontext: Es kann schwierig sein, alle projektspezifischen Faktoren zu berücksichtigen, die die Kosten beeinflussen können.
Alternativen zu Cocomo:
* Funktionspunktanalyse: Diese Technik schätzt die Kosten basierend auf der von der Software gelieferten Funktionen und nicht auf Codezeilen.
* Expertenurteil: Dieser Ansatz beruht auf der Erfahrung und dem Wissen von Experten von Themen, um die Kosten abzuschätzen.
* Agile Schätzung: Diese Methode verwendet iterative Schätzungen auf der Grundlage von Benutzergeschichten und wird häufig in agilen Entwicklungsumgebungen verwendet.
Zusammenfassend ist Cocomo ein wertvolles Instrument für die Schätzung der Softwarekosten, insbesondere wenn historische Daten verfügbar sind und die Projektkomplexität mit angemessener Genauigkeit geschätzt werden kann. Es ist jedoch wichtig, sich seiner Grenzen bewusst zu sein und gegebenenfalls alternative Methoden zu berücksichtigen.