Die Übertragungszeit in Datenkommunikationsnetzwerken bezieht sich auf die Zeit, die Datenpakete benötigen, um von der Quelle zum Ziel zu reisen. Es ist die Dauer zwischen einem Datenpaket, der von einem Sender gesendet wird und wenn es erfolgreich vom Empfänger empfangen wird. Mehrere Faktoren können die Übertragungszeit beeinflussen, einschließlich:
1. Ausbreitungsverzögerung:Dies ist die Zeit, die Signale benötigen, um sich durch das physikalische Übertragungsmedium zu verbreiten. Die Ausbreitungsgeschwindigkeit ist endlich und hängt vom Medium ab, bei dem es sich um Glasfaser -Optik, Kupferdrähte oder sogar Luft in drahtlosen Netzwerken handelt.
2. Verarbeitungsverzögerung:Dies bezieht sich auf die Zeit, die von Netzwerkgeräten wie Routern, Switches und Gateways erforderlich ist, um die eingehenden Datenpakete zu verarbeiten. Es umfasst die Überprüfung von Paketformaten, die Überprüfung auf Fehler und die Bestimmung des nächsten Hops für die Weiterleitung von Paketen.
3.. Warteschlangenverzögerung:Wenn ein Router gleichzeitig mehrere Datenpakete empfängt oder der Datenverkehr seine Weiterleitungskapazität überschreitet, kann er die überschüssigen Pakete in Warteschlangen pufchten. Warteschlangenverzögerung ist die Zeit, die Zeitpakete in diesen Puffern warten, bevor sie verarbeitet und weitergeleitet werden.
4. Übertragungsmedien:Die physischen Eigenschaften der Übertragungsmedien können sich auf die Übertragungszeit auswirken. Glasfaserkabel bieten aufgrund ihrer niedrigeren Signalschwächung und einer höheren Bandbreite im Allgemeinen schnellere Übertragungsgeschwindigkeiten im Vergleich zu Kupferkabeln.
5. Netzwerküberlastung:Wenn in einem Netzwerk einen starken Verkehr oder eine Überlastung aufweist, können Datenpakete aufgrund der Konkurrenz um Netzwerkressourcen zu erhöhten Übertragungszeiten erfahren.
6. Fehlerregelung:Hinzufügen von Fehlersteuerungsmechanismen wie Prüfsummen oder Paritätsprüfungen können zusätzliche Overhead- und Verarbeitungsverzögerungen einführen, was zu längeren Übertragungszeiten führt.
7. Geografische Entfernung:In weiten Flächennetzwerken (WANs), in denen die Quelle und das Ziel geografisch fern sind, können die kumulativen Ausbreitungsverzögerungen summieren und zu längeren Übertragungszeiten führen.
Um die Übertragungszeit zu optimieren, berücksichtigen Netzwerkadministratoren und -ingenieure Faktoren wie die Auswahl der Übertragungsmedien, effiziente Routing -Protokolle, Stauungssteuerungsalgorithmen und Fehlerkorrekturmethoden, um effiziente Datenübertragungen zu gewährleisten und Verzögerungen zu minimieren.