Ein peripheres Universal -Timer- oder Triggermodul (PUTM oder eine ähnliche Namenskonvention in Abhängigkeit von der spezifischen Mikrocontroller -Architektur) ist ein vielseitiges Hardwaremodul, das in vielen Mikrocontrollern zu finden ist. Es ist im Wesentlichen ein hochflexibler Timer, der für eine Vielzahl von Timing- und Auslösen von Aufgaben konfiguriert werden kann, die über die Funktionen eines einfacheren Basis -Timers hinausgehen.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Funktionen und Funktionen:
* Mehrfacher/Zählermodi: PUTMS bieten normalerweise verschiedene Betriebsmodi an, darunter:
* Timer -Modus: Zählt bis zu einem vordefinierten Wert (Zähler), wobei ein Interrupt erzeugt oder ein Ereignis ausgelöst wird.
* Gegenmodus: Zählt externe Ereignisse (Impulse von Sensoren usw.).
* PWM (Pulsbreitmodulation) Modus: Erzeugt ein PWM -Signal für die Steuerung von Motoren, LEDs usw. mit einstellbarem Arbeitszyklus.
* Capture -Modus: Erfasst den Wert des Zählers, wenn ein externes Ereignis auftritt (z. B. Messung von Impulsbreiten).
* Ausgangsvergleichsmodus: Vergleicht den Zählerwert mit einem vorprogrammierten Wert, wodurch ein Interrupt erzeugt oder eine Ausgabe ausgelöst wird, wenn eine Übereinstimmung auftritt.
* Mehrere Kanäle: Viele PUTMS haben mehrere unabhängige Kanäle, die gleichzeitig das gleichzeitige Timing mehrerer verschiedener Ereignisse ermöglichen. Jeder Kanal kann mit seinem eigenen Modus-, Prescaler- und Interrupt -Einstellungen konfiguriert werden.
* Flexible Uhrquellen: Sie können aus verschiedenen internen oder externen Taktquellen getaktet werden, sodass eine präzise Zeitsteuerung über einen Bereich von Frequenzen über eine präzise Steuerung hinweg ermöglicht werden kann. Oft werden programmierbare Prescaler einbezogen, um die feinkörnige Kontrolle über die Geschwindigkeit des Timers zu ermöglichen.
* Interrupts: Der PUTM erzeugt typischerweise Interrupts, wenn sie eine bestimmte Anzahl erreicht, mit einem Vergleichswert übereinstimmt oder ein Ereignis erfasst. Diese Interrupts können verwendet werden, um Aktionen in der Software des Mikrocontrollers auszulösen.
* Ausgangssignale: PUTMS liefern häufig Ausgangsnadeln, mit denen Signale wie PWM-Wellenformen, Impulse oder andere zeitgesteuerte Signale erzeugt werden können.
* Synchronisation: Einige fortgeschrittene PUTMs ermöglichen eine Synchronisation zwischen verschiedenen Kanälen oder mit anderen Peripheriegeräten am Mikrocontroller.
Im Wesentlichen ist ein PUTM ein leistungsstarkes und flexibles Werkzeug zum Timing und Auslösen von Ereignissen innerhalb eines Mikrocontroller -Systems. Es wird in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet, darunter:
* präzise Zeitsteuerung: Planungsaufgaben, genaue Verzögerungen.
* PWM -Signalerzeugung: Steuergeschwindigkeiten steuern, LEDs dimmen.
* Pulsmessung: Messung der Frequenz und des Arbeitszyklus von Signalen von Sensoren.
* Echtzeitkontrolle: Management von Ereignissen in Echtzeitsystemen.
* Ereignisauslöser: Initiieren Aktionen auf der Grundlage externer Ereignisse.
Die spezifischen Funktionen und Merkmale eines PUTM variieren je nach Mikrocontroller -Architektur und spezifischer Implementierung. Sie müssen das Datenblatt für Ihren bestimmten Mikrocontroller konsultieren, um die genauen Funktionalität zu verstehen.