Angegebene Zeitplanung, die manchmal auch als
feste Zeitplanung bezeichnet wird oder
präventive Planung , ist eine Planungsmethode, bei der Aufgaben spezifische Start- und Endzeiten zugewiesen werden. Diese Zeiten sind vorbestimmt, und der Scheduler sorgt dafür, dass die Aufgaben in diesen genauen Momenten beginnen und enden. Im Gegensatz zu anderen Planungsmethoden, die sich anhand der Verfügbarkeit von Ressourcen oder auf Aufgabenprioritäten anpassen können, hält fest, dass die Zeitplanung streng an dem vordefinierten Zeitplan festhält.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Eigenschaften:
* Vorbestimmter Zeitplan: Der Zeitplan wird im Voraus erstellt und nicht dynamisch eingestellt.
* Start- und Endzeiten festgelegt: Jede Aufgabe erhält einen bestimmten Zeitfenster.
* Keine Flexibilität: Wenn eine Aufgabe länger als ihre zugewiesene Zeit dauert, kann sie unterbrochen oder verzögert werden, was möglicherweise andere Aufgaben beeinflusst. Es gibt wenig bis gar keinen Raum für Anpassungen, die auf der Laufzeitleistung basieren.
* geeignet für bestimmte Szenarien: Es ist am besten für Szenarien geeignet, in denen Aufgaben strenge Fristen haben oder präzise Zeitpunkte wie Echtzeitsysteme, Herstellungsprozesse mit automatisierten Maschinen oder Sendungsplanung erfordern.
Kontrast zu anderen Planungsmethoden:
Im Gegensatz zu dynamischen Planungsmethoden (wie Round-Robin, Priority-basierte Zeitplanung) reagiert die angegebene Zeitplanung während der Ausführung nicht auf sich ändernde Bedingungen. Es ist ein starrerer Ansatz und ist weniger an unerwartete Ereignisse oder Änderungen der Aufgabendauer anpassbar.
Beispiel:
Stellen Sie sich eine Fabrikmontagelinie vor. Jedem Schritt des Montageprozesses (z. B. Schweißen, Malerei, Verpackung) kann ein bestimmter Zeitfenster innerhalb des Gesamtproduktionsplans zugewiesen werden. Wenn ein Schritt länger als erwartet dauert, kann er den gesamten Prozess stören und die Starrheit der festgelegten Zeitplanung hervorheben.