Die beiden Hauptmechanismen zur Zeitmechanismen der Daten in der Datenkommunikation sind:
1. Synchron: Die Daten werden mit einer festen Geschwindigkeit übertragen, wobei ein Taktsignal den Absender und den Empfänger koordiniert. Beide Seiten müssen mit der gleichen Taktfrequenz oder einem sehr genauen Zeitmechanismus synchronisiert werden. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung, erfordert jedoch eine komplexere Synchronisationsaufwand.
2. asynchron: Die Daten werden in diskreten Einheiten (typischerweise Zeichen oder Bytes) übertragen, wobei Start- und Stop -Bits, die den Anfang und das Ende jeder Einheit signalisieren. Es gibt kein kontinuierliches Taktsignal, das den Absender und den Empfänger synchronisiert. Stattdessen wird jede Einheit einzeln synchronisiert. Dies ist einfacher zu implementieren, aber für die Hochgeschwindigkeitsdatenübertragung weniger effizient, da der Overhead, der durch die Start- und Stoppbits eingeführt wurde.