` durch die gewünschte Anzahl von Sekunden.
* `/nobreak`:Dies ist ein optionaler Parameter. Wenn der Benutzer enthalten ist, kann der Benutzer die Verzögerung nicht umgehen, indem Sie eine Taste drücken. Ohne "/nobreak" wird das Drücken einer Taste die Verzögerung frühzeitig beenden.
Beispiel: Warten Sie 5 Sekunden.
`` `Batch
Zeitüberschreitung /t 5
Echo -Verzögerung vollständig!
`` `
Beispiel: Warten Sie 10 Sekunden lang und der Benutzer kann es nicht überspringen.
`` `Batch
Zeitüberschreitung /t 10 /Nobreak
Echo -Verzögerung vollständig!
`` `
für ältere Windows -Systeme (vor Vista):
Bei älteren Systemen, denen der Befehl "timeout" fehlt, können Sie den Befehl "ping" als Problemumgehung verwenden. Dies ist nicht so präzise, aber es funktioniert:
`` `Batch
Ping -n 6 127.0.0.1> nul
Echo -Verzögerung vollständig!
`` `
Dies sendet 5 Pings (das `-n 6` Gibt 6 Pings an, der erste ist jedoch unmittelbar, was zu einer Verzögerung von 5 Sekunden an die Loopback-Adresse (127.0.0.1) führt und die Ausgabe (`> nul`) unterdrückt. Jeder Ping dauert ungefähr eine Sekunde. Passen Sie die Zahl nach `-n` an, um die Verzögerung zu ändern. Diese Methode ist weniger genau, da die Pingzeit leicht variieren kann.
Wichtige Überlegungen:
* Genauigkeit: Die "Ping" -Methode ist weniger präzise als "Timeout".
* Fehlerbehandlung: Für robustere Skripte möchten Sie möglicherweise Fehlerbehandlungen hinzufügen. Überprüfen Sie beispielsweise den Rückgabecode von "Timeout", um sicherzustellen, dass die Verzögerung erfolgreich abgeschlossen ist.
* Benutzerinteraktion: Der Parameter "/nobreak" ist entscheidend, wenn Sie eine ununterbrochene Verzögerung benötigen.
Wählen Sie die Methode aus, die Ihrer Windows -Version und den Anforderungen am besten entspricht. Der Befehl "timeout" ist die bevorzugte und genauere Methode, wenn Ihr System es unterstützt.