Ein Remote -Terminal ist ein Computerterminal, das sich mit einem Computersystem anwesend an einem Netzwerk wie dem Internet verbindet. Anstatt direkt mit der Hardware eines Computers zu interagieren, sendet das Remote -Terminal Befehle und empfängt die Ausgabe über die Netzwerkverbindung. Auf diese Weise können Benutzer auf einen entfernten Computer zugreifen und steuern, als ob sie vor ihm sitzen würden.
Stellen Sie sich das so vor:Ihr lokaler Computer (oder sogar ein einfacheres Gerät wie ein dünner Client) fungiert als "dumme" Terminal, das einfach Informationen anzeigt und Eingaben sendet. Die gesamte Verarbeitung erfolgt auf dem Remote -Computer, dem eigentlichen "Host" -System.
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Aspekte:
* Netzwerkverbindung: Die Verbindung ist entscheidend. Es könnte sich um ein lokales Netzwerk (LAN), ein WAN -Netzwerk (WAN) wie das Internet oder sogar eine dedizierte Linie handeln.
* Terminalemulator: Auf der lokalen Maschine des Benutzers liefert ein Terminal -Emulator (wie Putty, Securecrt oder Terminal.App on macOS) die Schnittstelle. Dies emuliert das Verhalten eines physischen Terminals und ermöglicht es dem Benutzer, Befehle einzugeben und die Ergebnisse anzuzeigen.
* Remote -Host: Dies ist der Computer, auf den der Benutzer remote zugreift. Es führt das Betriebssystem und die Anwendungen aus, mit denen der Benutzer interagieren möchte.
* Protokolle: Für diese Verbindung werden mehrere Protokolle verwendet, wobei SSH (Secure Shell) für seine Sicherheitsmerkmale am häufigsten ist. Es gibt auch andere Protokolle wie Telnet (weniger sicher) und RDP (für Windows Remote -Desktop).
Kurz gesagt, ein Remote -Terminal bietet eine Möglichkeit, auf einen Computer aus zuzugreifen und zu steuern, und bietet den Benutzern unabhängig von ihrem physischen Standort Flexibilität und Zugänglichkeit.