Es ist nicht Im Allgemeinen notwendig, um Ihre Daten vor einem CPU-Burn-In-Test zu sichern. Hier ist der Grund:
* Verbrennungstests beschädigen keine Daten: Ein Einbrenn-Test belastet die CPU, indem sie für längere Zeit mit hoher Belastung ausgeführt wird. Es interagiert in keiner Weise mit Ihren Daten. Es ist in erster Linie ein Hardwaretest, keine Software.
* Daten sind sicher: Burn-In-Tests sind so konzipiert, dass sie potenzielle Hardwareprobleme finden, bevor sie Probleme verursachen. Sie werden Ihre Daten nicht beschädigen oder löschen.
* Datenverlustrisiko: Tatsächlich kann Daten vor dem Einbrennentest kontraproduktiv sein . Wenn der Test einen Hardwarefehler aus auslöst (was selten ist), verlieren Sie möglicherweise die Daten auf Ihrem Backup -Laufwerk zusammen mit den Daten auf Ihrem primären Laufwerk.
Wann können Sie Ihre Daten sichern:
* Bevor Hauptsysteme ändert: Wenn Sie ein neues Betriebssystem installieren, wichtige Komponenten aktualisieren oder eine komplexe Reparatur durchführen, ist es ratsam, Ihre Daten zu sichern.
* Vor der Hardware -Fehlerbehebung: Wenn Sie unerwartete Probleme mit Ihrem Computer haben und ein Hardwareproblem vermuten, ist es eine gute Vorsichtsmaßnahme, Ihre Daten zu unterstützen.
Konzentrieren Sie sich auf die CPU:
Das Hauptziel eines CPU-Burn-In-Tests besteht darin, festzustellen, ob Ihre CPU unter starker Belastung stabil ist. Es ist ein Test der Zuverlässigkeit der CPU, nicht ein Test für die Sicherheit Ihrer Daten.