Der Datenverlust kann aus verschiedenen Gründen unmöglich sein, sich zu erholen, was häufig aus einer Kombination von Faktoren herrührt:
1. Datenüberschreibung: Dies ist der häufigste Grund. Sobald neue Daten an demselben physischen Standort auf einem Speichergerät (Festplatte, SSD, Speicherkarte) geschrieben wurden, wo sich die verlorenen Daten befanden, sind die alten Daten unwiderruflich überschrieben. Aus diesem Grund ist das schnelle Handeln nach dem Datenverlust von entscheidender Bedeutung.
2. Physischer Schaden: Physikalische Beschädigung des Speichermediums (z. B. eine rissige Festplattenplatte, eine verbrannte Speicherkarte) kann die Daten nicht wiederherstellbar machen. Die Daten sind möglicherweise immer noch auf dem Gerät, das Gerät selbst ist jedoch nicht in der Lage, darauf zuzugreifen.
3. Schwere Dateiversorgung: Eine schwerwiegende Beschädigung von Dateisystemstrukturen oder der Daten selbst macht es auch einer Datenwiederherstellungssoftware unmöglich, die ursprünglichen Informationen zu rekonstruieren. Dies kann aufgrund von Software -Störungen, Viren oder Stromausfällen während der Dateieinsparung geschehen.
4. Datenabbau: Im Laufe der Zeit können Daten auf Speichermedien, insbesondere Magnetspeicher wie Festplatten, abbauen. Dies kann zu Bitfäule oder anderen Formen der Korruption führen, die die Genesung schwierig oder unmöglich machen.
5. Sichere Löschung: Einige sichere Löschmethoden verwenden Techniken wie mehrere Überschreibungen oder die physikalische Zerstörung des Speichermediums, um sicherzustellen, dass die Daten völlig nicht wiederherstellbar sind.
6. Mangel an Backup: Der häufigste Grund für einen dauerhaften Datenverlust ist das Fehlen einer aktuellen Sicherung. Ohne Sicherung gibt es keine Kopie der Daten zur Wiederherstellung.
7. Verschlüsselung mit verlorener Schlüssel: Wenn Daten verschlüsselt und der Verschlüsselungsschlüssel verloren geht, sind die Daten effektiv nicht wiederhergestellt.
8. Geräteformatierung: Das Formatieren eines Speichergeräts löscht das Dateisystem vollständig und überschreibt normalerweise Daten. Das Wiederherstellen von Daten nach einem Format ist schwierig, insbesondere wenn das Format ein volles Format mit niedrigem Niveau war.
9. Flash -Speicherkleidung: Der Flash -Speicher (wie SSDs und USB -Laufwerke) hat eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen. Nach vielen Schreibzyklen können Zellen unzuverlässig werden und Daten dauerhaft verloren gehen.
10. Daten jenseits der physikalischen Grenzen der Wiederherstellung: Einige Daten können sich in Teilen eines Speichergeräts befinden, die selbst durch professionelle Datenwiederherstellungsdienste physisch über die Reparatur hinausgeschädigt sind.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Datenwiederherstellung häufig nicht immer garantiert ist. Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Erholung hängt stark von der Ursache des Verlusts und der Geschwindigkeit der Intervention ab.