BAUF -Dateien:Ein Sicherheitsnetz für Ihre Daten
Stellen Sie vor, dass Sie Ihre Dateien als Sicherheitsnetz für Ihr digitales Leben unterstützen. Es geht darum, Kopien Ihrer wichtigen Dateien zu erstellen und sie an einem separaten Ort von Ihren Originaldateien zu speichern. Auf diese Weise haben Sie weiterhin Zugriff auf Ihre Daten, wenn etwas mit Ihren Originaldateien (wie einem Festplattenabsturz, einem zufälligen Löschen oder sogar einem Ransomware -Angriff) passiert.
Hier ist eine Aufschlüsselung des Konzepts:
Warum sichern?
* Datenverlust: Festplatten können scheitern, Computer können gestohlen werden und Unfälle treten auf. Durch das Backing wird sichergestellt, dass Sie keine wertvollen Fotos, Dokumente, Musik und andere Dateien verlieren.
* Systemwiederherstellung: Wenn Ihr Betriebssystem abstürzt oder beschädigt wird, kann eine Systemsicherung Ihnen helfen, Ihren Computer in einen früheren Arbeitszustand wiederherzustellen.
* Schutz gegen Ransomware: Ransomware kann Ihre Dateien verschlüsseln und sie für die Zahlung als Geisel halten. Mit einer Sicherung können Sie Ihre Dateien wiederherstellen, ohne das Lösegeld zu bezahlen.
* Versionskontrolle: Backups können verwendet werden, um auf ältere Versionen Ihrer Dateien zurückzukehren, sodass Sie sich von Fehlern oder versehentlich Änderungen wiederherstellen können.
Arten von Backups:
* Vollständige Sicherung: Kopiert alle Ihre Dateien an den Sicherungsort. Dies ist der umfassendste Typ, kann aber länger dauern und mehr Speicherplatz erfordern.
* inkrementelle Sicherung: Kopiert nur die Dateien, die seit der letzten Sicherung geändert wurden. Dies ist schneller und erfordert weniger Speicherplatz. Sie müssen jedoch eine vollständige Sicherung haben, um Ihre Daten wiederherzustellen.
* Differential Backup: Kopiert alle Dateien, die sich seit der letzten vollständigen Sicherung geändert haben. Dies ist ein Kompromiss zwischen vollständigen und inkrementellen Sicherungen, die mehr Datenwiederherstellungsoptionen bereitstellen.
wo speichern Backups:
* externe Festplatten: Erschwinglich und tragbar, kann aber leicht verloren oder beschädigt werden.
* Cloud -Speicher: Daten werden online gespeichert und von jedem Gerät aus zugänglich gemacht. Bietet mehr Sicherheit und Schutz vor körperlichen Verlust.
* Netzwerk angehängter Speicher (NAS): Ein dediziertes Speichergerät in Ihrem lokalen Netzwerk, das mehr Geschwindigkeit und Steuerung bietet.
* Remote -Server: Ein sicherer Server, der von einem Anbieter von Drittanbietern verwaltet wird und einen hohen Schutz bietet.
Best Practices:
* regelmäßig: Sichern Sie Ihre Daten mindestens einmal pro Woche, idealerweise täglich für häufig aktualisierte Dateien.
* Mehrere Standorte: Lagern Sie Backups an mehr als einem Ort, um vor mehreren Bedrohungen zu schützen.
* Test Backups: Stellen Sie Ihre Dateien regelmäßig wieder her, um sicherzustellen, dass Ihre Sicherungen korrekt funktionieren.
Abschließend:
Das Sichern Ihrer Dateien ist ein wesentlicher Bestandteil des Schutzes Ihrer digitalen Vermögenswerte. Durch die Implementierung einer zuverlässigen Sicherungsstrategie können Sie die mit dem Datenverlust verbundenen Risiken minimieren und die Sicherheit Ihrer wertvollen Dateien sicherstellen.