Fast jeder, der mit Text arbeitet, verwendet Textverarbeitung in irgendeiner Form. Hier ist eine Aufschlüsselung dessen, wer es nutzt:
Individuen:
* Schüler: Schreiben von Aufsätzen, Berichten, Forschungsarbeiten.
* Profis: Erstellen von Dokumenten, Berichten, Präsentationen, Briefen, E -Mails.
* Schriftsteller: Bücher, Artikel, Skripte, Gedichte usw. Entwerfen von Büchern, Artikeln, Skripten, Gedichten usw.
* Home -Benutzer: Persönliche Briefe, Rezepte, Aufgabenlisten, Kalender.
* Jeder, der Text erstellen oder bearbeiten muss: Von einfachen Notizen zu komplexen Dokumenten.
Unternehmen:
* Marketing: Newsletter, Broschüren, Anzeigen.
* Verkauf: Vorschläge, Verträge, Präsentationen.
* Humanressourcen: Jobbeschreibungen, Schulungsmaterialien.
* Finanzen: Berichte, Tabellenkalkulationen, Abschlüsse.
* legal: Verträge, Rechtsuntersuchungen, Gerichtsdokumente.
* Alle Abteilungen: Für allgemeine Kommunikation, Dokumentation und Informationsaustausch.
Organisationen:
* Schulen und Universitäten: Aufgaben, Forschungsarbeiten, Lehrpläne.
* gemeinnützige Organisationen: Zuschussvorschläge, Newsletter, Fundraising -Materialien.
* Regierungsbehörden: Berichte, Richtlinien, Vorschriften.
Spezifische Industrien:
* Veröffentlichung: Schreiben und Bearbeiten von Büchern, Zeitschriften, Zeitungen.
* Softwareentwicklung: Dokumentation, Benutzerhandbücher, Code.
* Ausbildung: Lehrplanentwicklung, Unterrichtspläne, Bewertungen.
* Gesundheitswesen: Medizinische Berichte, Patientenakten, Vorschriften.
* Engineering: Technische Zeichnungen, Spezifikationen, Projektvorschläge.
Im Wesentlichen wird jeder, der textbasierte Informationen erstellt, bearbeitet oder verwaltet, wahrscheinlich Textverarbeitungstools verwenden.