Das ist
meistens wahr . Hier ist eine Aufschlüsselung:
Wenn eine Sicherung unerlässlich ist:
* Hardware -Fehler: Festplattenabstürze, SSD -Fehlfunktionen usw.
* Zufällige Löschung: Dateien oder gesamte Ordner versehentlich löschen.
* Softwareversorgung: Malware -Angriffe, Fehler oder Dateisystemfehler.
* Naturkatastrophen: Feuer, Überschwemmungen, Erdbeben usw.
* Datenversorgung: Daten werden aufgrund von Fehlern oder schlechten Sektoren unbrauchbar.
Wenn eine Sicherung möglicherweise nicht ausreicht:
* Daten wurden nie gesichert: Wenn Sie nie eine Sicherung erstellt haben, ist die Genesung sehr schwierig, manchmal unmöglich.
* Backup ist veraltet: Wenn das Backup alt ist, verlieren Sie möglicherweise jüngste Änderungen oder wichtige Aktualisierungen.
* Backup ist beschädigt: Die Sicherung selbst kann beschädigt oder unbrauchbar sein.
* Daten werden nicht auf einer Sicherung gespeichert: Einige Daten wie offene Dateien oder bestimmte Konfigurationen sind möglicherweise nicht in typische Sicherungen enthalten.
Andere Wiederherstellungsoptionen:
* Datenwiederherstellungsdienste: Professionelle Unternehmen können manchmal Daten von beschädigten Geräten zurückerhalten, dies kann jedoch teuer und nicht immer erfolgreich sein.
* Versionshistorie: Einige Programme und Cloud -Speicherdienste führen automatisch Versionen Ihrer Dateien auf, sodass Sie ältere Versionen wiederherstellen können.
* Unerete Werkzeuge: Diese Programme können manchmal versehentlich gelöschte Dateien wiederherstellen, ihre Wirksamkeit hängt jedoch von den Umständen ab.
Abschließend: Während eine Sicherung die zuverlässigste Möglichkeit ist, verlorene Daten wiederherzustellen, ist dies nicht immer eine Garantie. Regelmäßige Backups, mehrere Sicherungsorte und Versioning -Tools sind entscheidend, um die Sicherheit und Sicherheit der Daten zu gewährleisten.