Die Methode zum Kopieren und Einfügen von Daten hängt vom Kontext ab:Welche Anwendung verwenden Sie? Aber das allgemeine Prinzip ist das gleiche:
Wählen, kopieren, einfügen.
Hier ist eine Aufschlüsselung für gemeinsame Szenarien:
1. Innerhalb einer einzelnen Anwendung (z. B. ein Textverarbeitungsprozessor, eine Tabelle oder ein Texteditor):
* Wählen Sie: Markieren Sie die Daten, die Sie mit Ihrer Maus kopieren möchten. Klicken und ziehen Sie, um einen Textblock oder Zellen auszuwählen. Sie können auch Tastaturverknüpfungen wie Shift + Pfeiltasten verwenden, um Bereiche auszuwählen.
* Kopie: Verwenden Sie die Tastaturverknüpfung Strg+C (Windows) oder CMD+C (macOS). Alternativ können Sie mit der rechten Maustaste klicken (oder kontrollieren auf einen Mac klicken) und im Kontextmenü "Kopieren" auswählen.
* Paste: Navigieren Sie zu dem Einfügen der kopierten Daten. Verwenden Sie die Tastaturverknüpfung von Strg+V (Windows) oder CMD+V (macOS). Alternativ klicken Sie mit der rechten Maustaste (oder kontrollieren Sie sie klicken) und wählen Sie im Kontextmenü "Einfügen".
2. Zwischen verschiedenen Anwendungen:
Der Prozess ist im Allgemeinen derselbe wie oben. Wählen Sie die Daten in der Quellanwendung aus, kopieren Sie sie, wechseln Sie dann zur Zielanwendung und fügen Sie sie ein. Die Formatierung kann jedoch nicht immer perfekt zwischen verschiedenen Anwendungen übertragen werden.
3. Besondere Überlegungen:
* Bilder: Das Kopieren und Einfügen von Bildern funktioniert ähnlich, das Bild wird jedoch als Datei kopiert.
* Formatierung: Die Formatierung (Schriftarten, Stile usw.) von kopierten Daten können je nach den beteiligten Anwendungen erhalten bleiben oder nicht. Manchmal haben Sie Optionen wie "Special" einfügen, um zu steuern, wie die Daten eingefügt werden (z. B. nur den Text ohne Formatierung einfügen).
* Zwischenablageverlauf: Viele moderne Betriebssysteme behalten eine Geschichte von dem, was Sie in die Zwischenablage kopiert haben. Auf diese Weise können Sie aus einem zuvor kopierten Element einfügen. Die Methode zum Zugriff auf die Zwischenablage variiert je nach Betriebssystem.
Kurz gesagt: Die Kernaktionen werden immer ausgewählt, kopieren, einfügen, aber die spezifischen Methoden (Tastaturverknüpfungen, Menüoptionen) können sich je nach verwendeter Software geringfügig unterscheiden.