Es gibt keinen einzigen universellen Befehl, um einen Server in "Installationsmodus" zu setzen. Die Methode hängt vollständig vom Betriebssystem des Servers und der Einrichtung ab. Hier sind einige Möglichkeiten:
* für Server, die aus einem Netzwerk (PXE) booten: Der Prozess umfasst in der Regel das Konfigurieren der Netzwerkstarteinstellungen im BIOS/UEFI des Servers, um sie aus dem Netzwerk zu starten und dann einen PXE -Server zu haben, der das Installationsbild bereitstellt. Es gibt keinen einzigen Befehl; Es ist ein Konfigurationsprozess.
* für Server, die von einem CD/DVD/USB booten: Sie werden die Installationsmedien einfügen und dann den Server einschalten oder neu starten. Der Server sollte automatisch aus den Installationsmedien starten und ein Installationsmenü präsentieren. Wieder kein einziger Befehl, es handelt sich um eine physische Aktion, gefolgt vom automatischen Verhalten des Systems.
* für Server, die bereits ein minimales Betriebssystem ausführen (z. B. Rettungsumgebung): Dies hängt stark vom spezifischen Betriebssystem ab. Einige haben möglicherweise einen Befehl wie "chroot", um das Ziel -Dateisystem zu montieren und einen Installateur von dort auszuführen. Andere erfordern möglicherweise die Montage der Installationsmedien und das Ausführen eines bestimmten Installationskripts.
* spezifische Beispiele (veranschaulichend, nicht universell):
* Viele Linux -Verteilungen: Der Vorgang umfasst im Allgemeinen das Booten von Installationsmedien.
* Windows Server: Sie werden normalerweise das Windows-Installationsmedium (DVD oder USB-Laufwerk) verwenden, um den Server zu starten und die Anweisungen auf dem Bildschirm zu befolgen.
Kurz gesagt: Sie müssen das Betriebssystem des Servers (z. B. Windows Server 2022, CentOS 7, Ubuntu 22.04) angeben, um eine genauere Antwort zu erhalten. Der Vorgang umfasst normalerweise das Booten des Servers von einem Installationsmedium (DVD, USB, Netzwerk).