Die Software der Personalvermittler, die auch als Applicant Tracking Systems (ATS) oder Rekrutierungssoftware bekannt ist, bezieht sich auf eine Reihe von Tools und Technologien, mit denen der Rekrutierungsprozess optimiert und automatisiert werden soll. Diese Systeme helfen den Personalvermittlern, jede Einstellungsphase zu verwalten, von der Beschaffung von Kandidaten bis hin zur Ausweitung von Stellenangeboten. Die Funktionen können je nach Software stark variieren, umfassen jedoch in der Regel::
* Kandidat Beschaffung: Finden Sie potenzielle Kandidaten über verschiedene Kanäle wie Jobbörsen, soziale Medien und Unternehmensdatenbanken. Einige Systeme enthalten sogar KI-angetriebene Beschaffungsfunktionen.
* Bewerberverfolgung: Organisation und Verwaltung von Anwendungen, Lebensläufen und Kandidateninformationen in einer zentralen Datenbank. Dies hilft den Personalvermittlern, den Fortschritt jedes Kandidaten während des gesamten Einstellungsprozesses leicht zu verfolgen.
* Kommunikationsmanagement: Senden und Empfangen von E -Mails und Nachrichten an Kandidaten, Planung von Interviews und Verwaltung der Kommunikation während des gesamten Prozesses.
* Interviewplanung: Automatisierung des Prozesses der Planung von Interviews mit Kandidaten und Interviewer.
* Bewertungsinstrumente: Integration in verschiedene Bewertungsplattformen, um Kandidaten auf der Grundlage von Fähigkeiten und Eignung zu untersuchen.
* Onboarding: Helfen Sie, den Onboarding -Prozess für neue Mitarbeiter zu optimieren, einschließlich Papierkram und Einführungsschulung.
* Berichterstattung und Analyse: Bereitstellung von Daten und Einsichten in die Wirksamkeit des Rekrutierungsprozesses, damit die Personalvermittler datengesteuerte Entscheidungen treffen können.
Im Wesentlichen zielt die Software der Personalvermittler darauf ab, die Effizienz zu steigern, die manuellen Anstrengungen zu verringern, die Kandidatenerfahrung zu verbessern und Unternehmen letztendlich dabei zu helfen, bessere Talente einzustellen. Die Komplexität und die angebotenen Funktionen variieren stark je nach Größe und Bedürfnissen der Organisation mithilfe der Software. Einige sind einfache Lösungen für kleine Unternehmen, andere sind anspruchsvolle Plattformen auf Unternehmensebene mit vielen integrierten Tools.