Es gibt viele Computerberatungsunternehmen, die von Riesen bis hin zu Nischen -Boutiquen reichen. Hier ist eine Aufschlüsselung nach Kategorie mit einigen bemerkenswerten Beispielen:
Globale IT -Beratungsgiganten:
* Accenture: Geschäfts-, Technologie- und Outsourcing -Lösungen.
* Deloitte: Prüfung, Beratung, Finanzberatung, Risikomanagement und Steuer.
* ey (Ernst &Young): Sicherheit, Beratung, Strategie und Transaktionen sowie Steuern.
* kpmg: Audit-, Steuer- und Beratungsdienste.
* pwc (PricewaterhouseCoopers): Versicherungs-, Steuer- und Beratungsdienste.
* IBM Global Services: Cloud Computing, KI, Datenanalyse, Cybersicherheit und mehr.
* capgemini: Digitale Transformation, Cloud, Daten und technische Dienste.
* Tata Consultancy Services (TCS): IT -Dienste, digitale und geschäftliche Lösungen und Beratung.
* Infosys: Digitale Transformation, Cloud, Datenanalyse, Cybersicherheit und Engineering.
* wipro: IT-, Beratungs- und Geschäftsprozessdienste.
große IT -Beratungsfirmen:
* kognizant: Digitale Geschäfts-, Betriebs- und Technologiedienste.
* DXC -Technologie: IT -Dienste konzentrierten sich auf die digitale Transformation.
* atos: Digitale Sicherheits-, Cloud- und Hochleistungs-Computing.
* HCl -Technologien: IT -Dienste, Ingenieurwesen und F &E.
* CGI -Gruppe: IT und Business Consulting Services.
Managementberatungsunternehmen mit starken IT -Beratungspraktiken:
* McKinsey &Company: Strategische Beratung mit einem Fokus auf Technologie.
* Boston Consulting Group (BCG): Managementberatung mit tiefem Fachwissen in der digitalen Transformation.
* Bain &Company: Managementberatung mit bedeutenden IT- und digitalen Praktiken.
Nische &spezialisiert IT -Beratungsunternehmen:
* Gedankenwerke: Agile Software -Bereitstellung, digitale Transformation und Produktdesign.
* EPAM -Systeme: Software -Engineering, Digitalplattform Engineering und Produktdesign.
* Globant: Digitale und kognitive Transformationsdienste.
* mphasis: Cloud-, kognitive und Anwendungsdienste.
* publicis sapient: Digital Business Transformation Services.
Boutique IT -Beratungsfirmen:
Diese Firmen variieren stark in Größe und Spezialisierung. Sie können sie finden, indem Sie sich auf Ihre spezifischen Anforderungen (z. B. Cybersicherheit, Cloud -Migration, CRM -Implementierung) und die Suche in Ihrem geografischen Bereich konzentrieren.
Faktoren bei der Auswahl einer Computerberatung zu berücksichtigen:
* Größe &Scope: Riesen bieten riesige Ressourcen, aber es fehlt möglicherweise eine persönliche Aufmerksamkeit. Kleinere Unternehmen bieten maßgeschneiderte Lösungen an, haben jedoch nur begrenzte Ressourcen.
* Branchenkompetenz: Einige Unternehmen sind auf bestimmte Branchen spezialisiert (z. B. Gesundheitswesen, Finanzen, Einzelhandel).
* Technologiefokus: Einige Unternehmen spezialisieren sich insbesondere Technologien (z. B. Cloud Computing, AI, Cybersicherheit).
* Ort: Überlegen Sie, ob Sie eine lokale Präsenz benötigen oder ob die Remote -Zusammenarbeit ausreicht.
* Kosten: Beratungsgebühren können stark variieren. Erhalten Sie Vorschläge von mehreren Firmen zum Vergleich.
Dies ist keine umfassende Liste, aber es gibt Ihnen einen guten Ausgangspunkt. Erforschen Sie verschiedene Unternehmen und ihre Angebote, um die beste Passform für Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihr Budget zu finden.