Eine Vielzahl der computergestützten Marktforschungen der Unternehmen Commission, abhängig von ihren spezifischen Bedürfnissen und Zielen. Hier ist eine Aufschlüsselung:
Unternehmen:
* Große Unternehmen: Diese haben häufig engagierte Marktforschungsabteilungen oder Auslagerung an Forschungsagenturen. Sie verwenden computergestützte Forschung, um zu verstehen:
* Verbraucherverhalten und Vorlieben
* Markttrends und Wettbewerbslandschaft
* Effektivität von Marketingkampagnen
* Produktentwicklungs- und Preisstrategien
* kleine und mittlere Unternehmen (KMU): Während sie möglicherweise kleinere Budgets haben, profitieren sie dennoch davon, ihren Zielmarkt zu verstehen. Sie können Online -Umfragen oder Social -Media -Analysen verwenden, um Erkenntnisse zu gewinnen.
* Startups: Sie verwenden Marktforschung, um ihre Geschäftsidee zu validieren, potenzielle Kunden zu identifizieren und ihre Produktmarktanpassungen zu testen.
Organisationen:
* Regierungsbehörden: Führen Sie die Marktforschung durch, um das Verbraucherverhalten, wirtschaftliche Trends und soziale Fragen für die politische Entwicklung zu verstehen.
* gemeinnützige Organisationen: Nutzen Sie die Forschung, um ihre Zielgruppe zu verstehen, die Auswirkungen ihrer Programme zu messen und Spendenaktionen zu identifizieren.
* Bildungseinrichtungen: Führen Sie Forschungen für akademische Zwecke durch, verstehen Verbrauchertrends und Analyse von Marktdaten.
Andere Einheiten:
* Berater: Marktforschung ist ein Kerndienst, der von vielen Beratern angeboten wird, die Unternehmen in verschiedenen Aspekten unterstützen.
* Marktforschungsagenturen: Diese spezialisierten Unternehmen bieten eine Reihe von Forschungsdiensten an, einschließlich Datenerfassung, -analyse und Berichterstattung.
* Individuen: Forscher, Unternehmer oder alle, die einen bestimmten Markt verstehen möchten, können ihre eigene computergestützte Marktforschung in Auftrag geben.
Arten der computergestützten Marktforschung:
* Online -Umfragen: Sammeln von Daten über webbasierte Fragebögen.
* Social Media Analytics: Analyse von Daten aus Social -Media -Plattformen, um die Stimmung und Trends der Verbraucher zu verstehen.
* Web -Scraping: Extrahieren von Daten von Websites zur Analyse von Markttrends, den Wettbewerberpreisen und vielem mehr.
* Data Mining: Verwendung von Algorithmen, um Muster und Erkenntnisse aus großen Datensätzen zu identifizieren.
* A/B -Test: Testen verschiedener Versionen von Websites, E -Mails oder Anzeigen, um die effektivsten zu ermitteln.
Im Wesentlichen kann jeder, der seine Zielgruppe, Markttrends oder das Verbraucherverhalten verstehen muss, von der Inbetriebnahme der computergestützten Marktforschung profitieren.