Software -Ingenieure bieten den größten Einblick in Alternativen für Entwicklungsumgebungen mit
parametrischer Schätzung .
Während andere Methoden wie Bottom-up oder analoge Schätzungen Entscheidungen beeinflussen können, eignet sich hier die parametrische Schätzung am besten, da sie sich auf die Beziehung zwischen einem messbaren Parameter (wie Code-, Merkmals- oder Komplexitätszeilen) und den Kosten (Zeit, Ressourcen usw.) konzentriert. Durch die Analyse verschiedener Entwicklungsumgebungen (z. B. Cloud-basierte vs. On-Premise, spezifische Frameworks oder Sprachen) kann ein Software-Ingenieur die jeweils verbundenen Parameter schätzen und die Kostenauswirkungen extrapolieren. Dies ermöglicht einen direkten Vergleich von Alternativen quantifizierbar, wodurch fundierte Entscheidungen über das optimale Umfeld getroffen werden.