Es gibt viele Unternehmen, die Software für Konferenzsysteme verkaufen, von kleinen Startups bis zu großen Unternehmen. Die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Konferenz bestimmen, welches Unternehmen und die Software am besten sind. Betrachten Sie:Um Ihre Optionen einzugrenzen, sollten Sie:
Welche Art von Konferenz veranstalten Sie?
* kleines, persönliches Treffen: Möglicherweise benötigen Sie nur eine einfache Software für die Planung und grundlegende Videokonferenzen.
* große, virtuelle Konferenz: Sie benötigen Software, die ein großes Publikum, Breakout -Sitzungen und Live -Streaming abwickeln können.
* Hybridkonferenz: Dies kombiniert Elemente sowohl von persönlichen als auch virtuellen Konferenzen und erfordert Software, die beide Publikum nahtlos verbinden kann.
Welche Funktionen brauchen Sie?
* Videokonferenzen: Zoom, Google Meet, Microsoft -Teams
* Ereignismanagement: Hopin, Plan, Whova
* Live -Streaming: Livestream, YouTube Live, Facebook Live
* Engagement -Tools: Mentimeter, Slido, sli.do
* Q &A: Fragen und Antworten, fragen Sie mich etwas (AMA)
* Networking: Brella, Swapcard, Airmeet
* Lautsprechermanagement: Lautsprecherdeck, Slidebean
* Analytik und Berichterstattung: Google Analytics, Heap Analytics
Hier sind einige Beispiele für beliebte Konferenzsoftwareunternehmen:
All-in-One-Lösungen:
* hopin: Eine beliebte Wahl für virtuelle und hybride Konferenzen. Bietet Veranstaltungsmanagement, Live -Streaming, Networking und mehr.
* Whova: Eine weitere All-in-One-Plattform mit einem starken Fokus auf Networking und Engagement.
* Zeitplan: Konzentrieren Sie sich auf das Eventmanagement, die Planung und das Engagement der Teilnehmer.
Videokonferenzen:
* Zoom: Die beliebteste Videokonferenzplattform, die eine Reihe von Funktionen für Besprechungen, Webinare und Konferenzen bietet.
* Google Meet: Eine robuste Videokonferenzplattform, die in Google Workspace -Apps integriert ist.
* Microsoft -Teams: Eine Kollaborationsplattform mit Videokonferenzen, Chat und Dateifreigabefunktionen.
Andere spezielle Werkzeuge:
* mentimeter: Interaktive Umfragen und Q &A -Plattform für die Einbeziehung des Publikums.
* Slido: Eine Plattform für Live -Fragen und Antworten, Umfragen und Interaktion zwischen Publikum.
* Brella: Eine Netzwerkplattform für virtuelle und hybride Konferenzen.
Open-Source-Lösungen:
* Jitsi Meet: Eine kostenlose und Open-Source-Videokonferenzplattform.
* Bigbluebutton: Ein kostenloses und open-Source-Webkonferenzsystem.
Bevor Sie eine Entscheidung treffen, ist es wichtig:
* Betrachten Sie Ihr Budget: Die Preise können je nach den Merkmalen und der Anzahl der Teilnehmer stark variieren.
* Rezensionen lesen und Funktionen vergleichen: Erforschen Sie verschiedene Unternehmen und sehen Sie, was andere Benutzer zu sagen haben.
* probieren Sie kostenlose Versuche aus: Die meisten Unternehmen bieten kostenlose Tests an, sodass Sie die Software vor dem Verhalten testen können.
Denken Sie daran, dass die beste Software für ein Konferenzsystem von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget abhängt. Forschen Sie Ihre Recherchen und wählen Sie eine Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht.