Software, die legal vor dem Kopieren oder verwendet wird, ohne dafür zu bezahlen, heißt
urheberrechtlich geschützte Software .
Hier ist eine Aufschlüsselung der wichtigsten Begriffe und Konzepte:
* Copyright: Ein rechtliches Recht, das dem Schöpfer der Originalwerke der Urheberschaft, einschließlich Software, gewährt wird. Dieses Recht schützt den Ausdruck der Arbeit, nicht die zugrunde liegenden Ideen oder Konzepte.
* urheberrechtlich geschützte Software: Software, die durch das Urheberrecht geschützt ist. Dies bedeutet, dass der Schöpfer (oder der Eigentümer des Urheberrechts) exklusive Rechte zur Reproduktion, Verteilung, Anpassung, Ausführung und Anzeige der Software hat.
* Lizenzierung: Urheberrechtsinhaber verwenden häufig Lizenzen, um anderen die Erlaubnis zu erteilen, ihre Software zu verwenden. Diese Lizenzen können verschiedene Bedingungen angeben, einschließlich Zahlung, Einschränkungen für das Kopieren, Verteilungen und Änderungen.
* Digital Rights Management (DRM): Eine Reihe von Technologien und Strategien zur Kontrolle des Zugriffs und der Verwendung von urheberrechtlich geschützten digitalen Inhalten, einschließlich Software. DRM kann verschiedene Methoden implementieren, um das nicht autorisierte Kopieren, Verteilungen und Gebrauch zu verhindern.
Beispiele für urheberrechtlich geschützte Software:
* kommerzielle Software: Software für Gewinn verkauft, wie Microsoft Windows, Adobe Photoshop und AutoCAD.
* Shareware: Software für eine kostenlose Testversion verteilt, jedoch eine Zahlung für die fortgesetzte Verwendung erforderlich.
* Abonnementsoftware: Die Software wird über ein kostenpflichtiges Abonnement wie Microsoft Office 365, Adobe Creative Cloud und Spotify abgerufen.
Konsequenzen der Verletzung des Urheberrechts:
* Rechtsmaßnahmen: Urheberrechtsverletzung kann zu rechtlichen Schritten führen, einschließlich Klagen und Geldstrafen.
* Software -Deaktivierung: Einige Software verwendet DRM -Maßnahmen, mit denen die Software deaktiviert werden kann, wenn sie ohne Autorisierung als verwendet werden.
* Reputationsschaden: Eine Verletzung kann Ihren Ruf beschädigen und es schwieriger machen, in Zukunft legitime Software zu erwerben.
Es ist wichtig, Urheberrechtsgesetze zu respektieren und rechtliche Lizenzen für alle von Ihnen verwendeten Software zu erhalten.