Die Schalttechnik, mit der Sie über eine einzelne Switch -Schnittstelle den Verkehr zu mehr als einem VLAN übertragen können, heißt
Trunking .
Trunking ist ein Mechanismus, bei dem mehrere VLANs über eine einzelne physische Verbindung übertragen werden, sodass der Verkehr von verschiedenen VLANs den gleichen physischen Zusammenhang aufgeteilt wird. Dies wird erreicht, indem VLAN -Tags in den Frame -Headern eingekapselt werden, sodass der Schalter feststellen kann, welcher VLAN der Verkehr gehört.
So funktioniert es:
1. Konfiguration: Sie konfigurieren die Switch -Schnittstellen an beiden Enden der Verbindung als Trunk -Ports. Dadurch kann die Schnittstelle den Tagd -Verkehr unterstützen.
2. VLAN -Tags: Jeder VLAN hat eine eindeutige Kennung (VLAN -ID). Diese ID wird dem Rahmenheader durch den Schalter hinzugefügt, wenn der Rahmen aus einem bestimmten VLAN stammt.
3. Übertragung: Wenn ein Rahmen am Kofferraumanschluss ankommt, untersucht der Switch das VLAN -Tag und leitet ihn entsprechend weiter, sodass der Verkehr von verschiedenen VLANs isoliert bleibt.
gemeinsame Trunking -Protokolle:
* 802.1q: Dies ist das am häufigsten verwendete Trunking -Protokoll, das ein robustes VLAN -Tagging und eine Kapselung bietet.
* ISL (Link mit dem Schweigen): Dieses Protokoll wurde von Cisco entwickelt und wird weniger häufig verwendet als 802.1q.
Vorteile von Trunking:
* reduzierte physikalische Verbindungen: Für mehrere VLANs sind weniger physische Verbindungen erforderlich, die die Netzwerkverwaltung vereinfachen.
* erhöhte Bandbreitenauslastung: Die gemeinsame Bandbreite zwischen VLANs auf einer Trunk -Verbindung verbessert die Netzwerk -Effizienz.
* Flexibilität: Ermöglicht eine einfache VLAN -Rekonfiguration ohne sich ändernde physische Verbindungen.
Hinweis: Während Trunking es mehreren VLANs ermöglicht, einen Link zu teilen, ist es entscheidend, geeignete Sicherheitsmaßnahmen wie VLAN -Isolation und ACLs zu konfigurieren, um eine nicht autorisierte Kommunikation zwischen VLANs zu verhindern.