Der gültige Nachweis der Softwarelizenzen variiert je nach Lizenzmodell (z. B. Volumenlizenz, individuelle Lizenz, Abonnement) und Softwareanbieter. Zu den allgemein anerkannten Beweisformen gehören jedoch:
häufig anerkannter Beweis:
* Lizenzschlüssel/Seriennummern: Diese alphanumerischen Codes sind die häufigste Form des Beweises. Sie werden normalerweise beim Kauf bereitgestellt und aktivieren die Software. Eine einfache E -Mail, die den Kauf und einschließlich des Schlüssels bestätigt, reicht häufig aus.
* Bestellung/Rechnung: Dieses Dokument dient als Beweis für die Transaktion und enthält häufig den Lizenzschlüssel oder eine Referenznummer, um sie abzurufen. Es beweist, dass Sie die Software zu Recht erhalten haben.
* digitale Lizenzdateien: Einige Softwareanbieter bieten digitale Lizenzdateien (.lic, .xml usw.), die auf Ihrem Computer oder Server gespeichert werden. Diese Dateien überprüfen die Lizenzgültigkeit.
* Software Asset Management (SAM) Toolberichte: Organisationen, die SAM -Tools verwenden, erstellen häufig Berichte, in denen die lizenzierte Software beschrieben wird. Diese Berichte können als Beweis für Eigentum und Einhaltung dienen.
* Lizenzvereinbarungen (Eulas): Die von Ihnen während der Installation akzeptierte Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA), die nicht direkt "Kaufnachweis" (EULA), zeigt, dass Sie den Bedingungen der Lizenz zugestimmt haben. Dies ist sekundärer Beweis und muss mit einem Kaufbeleg oder einem Schlüssel kombiniert werden.
* Kontoaussagen: Online -Konten mit dem Softwareanbieter können den Kaufhistorie einschließlich der erworbenen Lizenzen anzeigen, die als Beweis verwendet werden können.
* Kreditkartenanweisungen oder Bankunterlagen: Die Zahlung für die Software kann als unterstützende Beweise fungieren, insbesondere in Kombination mit anderen Dokumentationen.
weniger verbreitet, aber potenziell gültiger Beweis:
* E -Mail -Bestätigung: Eine Bestätigungs -E -Mail aus dem Anbieter, die den Kauf und die Bereitstellung der verwandten Details bestätigt, kann hilfreich sein, insbesondere wenn er den Lizenzschlüssel enthält.
* Physische Medien: Obwohl es jetzt weniger häufig ist, können die ursprünglichen Software -Festplatten oder Verpackungen mit einem Lizenzschlüssel weiterhin als ein Beweis angesehen werden.
Was ist * nicht * allgemein anerkannter Beweis:
* Software allein heruntergeladen: Wenn Sie einfach die Software in Ihrem System installieren, beweist Sie nicht, dass Sie sie legal besitzen.
* unbestätigte Screenshots: Screenshots von Lizenzschlüssel oder Kaufbestätigungen sind schwache Beweise und leicht manipuliert.
* Zeugnis allein: Die verbale Bestätigung eines Kaufs ist im Allgemeinen nicht ausreichend.
Wichtige Überlegungen:
* Halten Sie Ihre Lizenzinformationen sicher und sicher. Wenn Sie Ihre Lizenzschlüssel verlieren, kann es schwierig sein, das Eigentum nachzuweisen.
* gute Datensätze beibehalten. Halten Sie alle Einkaufsbelege, Rechnungen und Lizenzschlüssel an einem gut organisierten Ort, der entweder physisch oder digital ist.
* erkundigen Sie sich mit dem Softwareanbieter. Wenn Sie sich nicht sicher sind, was einen gültigen Beweis ausmacht, wenden Sie sich direkt an den Anbieter. Sie haben die genauesten und aktuellsten Informationen zu ihren Lizenzanforderungen.
Zusammenfassend ist der beste Beweis eine Kombination aus Dokumentation, die den Kauf (Rechnung, Bestätigungsbestätigung) und die Lizenzschlüssel oder die digitale Lizenzdatei selbst demonstrieren. Die spezifischen Anforderungen können je nach Anbieter und Lizenzvertrag geringfügig variieren. Daher ist es immer am besten, sich auf ihre Dokumentation zu beziehen oder sich mit ihrem Support -Team zu wenden.