Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie eine Softwarelizenzverlängerungsgebühr sowie die beteiligten Rechnungslegungsgrundsätze aufgezeichnet werden können:
1. Verständnis der Grundlagen
* Asset: Die Softwarelizenz selbst ist ein immaterieller Vermögenswert, das das Recht auf Verwendung der Software darstellt.
* Kosten: Die Erneuerungsgebühr ist eine Ausgabe, da sie das Recht bei der Verwendung der Software für einen anderen Zeitraum beibehält.
2. Journaleintrag zur Erneuerung der Softwarelizenz
Hier ist ein typischer Journaleintrag:
| Konto | Debit | Kredit |
| ---------------------------------------- | ------- | -------- |
| Softwarelizenzaufwand | Xxx | |
| Bargeld (oder Konten für die zu zahlende ) | | Xxx |
* Softwarelizenzaufwand: Dieses Konto spiegelt die Kosten für die Erweiterung der Softwarelizenz wider.
* Bargeld: Wenn Sie sofort die Erneuerung bezahlt haben, belasten Sie Bargeld.
* Konten zahlbar: Wenn Sie später für die Erneuerung zahlen, werden Sie die Kreditorenbuchhaltung zu zahlen.
3. Bestimmung der Menge
Die Erneuerungsgebühr ist normalerweise ein vorgegebener Betrag, der häufig auf einem Prozentsatz der ursprünglichen Lizenzkosten basiert. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Erneuerungsgebühr: Dies ist der Betrag, den Sie für den Verlängerungszeitraum zahlen.
* ursprüngliche Lizenzkosten: Die anfänglichen Kosten der Softwarelizenz.
* Erneuerungsperiode: Die Zeitdauer, die die Erneuerung zugänglich macht, bietet Zugang zur Software (z. B. 1 Jahr, 3 Jahre).
4. Beispiel
Angenommen, Sie haben zunächst eine Softwarelizenz für 1.000 US -Dollar gekauft. Die Verlängerungsgebühr beträgt 200 USD pro Jahr. So würde der Journaleintrag aussehen:
| Konto | Debit | Kredit |
| ---------------------------------------- | ------- | -------- |
| Softwarelizenzaufwand | $ 200 | |
| Bargeld (oder Konten für die zu zahlende ) | | $ 200 |
5. Zusätzliche Überlegungen
* Kapitalisierung vs. Kosten: Einige Unternehmen können die Erneuerungsgebühr profitieren, wenn sie die Nutzungsdauer der Software erheblich erweitert oder neue Funktionen hinzufügt. Die Erneuerungsgebühr wird jedoch im Allgemeinen als Kosten behandelt.
* Aufgelaufene Kosten: Wenn Sie die Erneuerungsgebühr später zahlen, müssen Sie die Kosten über den Zeitraum der Erneuerung mit einem Anpassungseintrag am Ende jeder Rechnungszeitfrist einreichen.
Wichtiger Hinweis: Die spezifische Rechnungslegungsbehandlung von Software -Lizenzverlängerungen kann je nach Richtlinienrichtlinien des Unternehmens und den Best Practices der Branche variieren. Wenden Sie sich an einen qualifizierten Buchhalter, um Anleitungen zur angemessenen Aufzeichnung dieser Transaktion zu erhalten.