Für diese Praxis gibt es keinen einzigen, allgemein anerkannten Begriff. Es könnte jedoch anhand mehrerer Begriffe oder Phrasen beschrieben werden, abhängig von der Nuance, die Sie hervorheben möchten:
* Software -Piraterie: Dies ist der breiteste Begriff und umfasst das illegale Kopieren und Verteilungen von Software, einschließlich des von Ihnen beschriebenen Szenarios.
* Vorinstallierte gefälschte Software: Dies ist ein spezifischer Begriff, der die Situation der nicht autorisierten Software, die vor dem Verkauf auf Computern installiert wird, genau widerspiegelt.
* gebündelte gefälschte Software: Ähnlich wie oben ist dies hervorgehoben, dass die gefälschte Software Teil des vom Anbieter angebotenen Gesamtpakets enthalten ist.
* gefälschter Softwarebetrug: Dies betont die betrügerische Natur des Gesetzes und konzentriert sich auf die beteiligte Täuschung.
* illegale Software -Laden: Dies ist ein prägnanterer und direkterer Begriff.
Der am besten zu verwendende Begriff hängt vom Kontext ab. Für rechtliche Zwecke könnte "Software-Piraterie" oder "gefälschte Softwarebetrug" bevorzugt werden, während "vorinstallierte gefälschte Software" im täglichen Gespräch beschreibender ist.