Um einen Proxy unter Linux einzurichten, können Sie folgende Schritte befolgen:
* Öffnen Sie den Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:
`` `
exportieren http_proxy =http://
:
`` `
Ersetzen Sie
und durch die tatsächliche IP -Adresse und Portnummer des Proxy -Servers, den Sie verwenden möchten.
* Wenn Sie einen Proxy für alle Netzwerkverbindungen, einschließlich HTTPS -Verbindungen, festlegen möchten, können Sie auch die folgende Zeile hinzufügen:
exportieren https_proxy =http://
:
* Um diese Änderungen zu speichern und sie anhaltend zu machen, können Sie sie zu Ihrer .bashrc- oder .ZSHRC -Datei hinzufügen, indem Sie die folgenden Befehle eingeben:
`` `
echo "export http_proxy =http://
:">> ~/.bashrc
echo "export https_proxy =http://
:">> ~/.bashrc
`` `
* Sie müssen möglicherweise "~/.bashrc" durch "~/.zSHRC" ersetzen, wenn Sie die ZSH -Shell verwenden.
* Schließen und öffnen Sie Ihr Terminal wieder oder beziehen Sie die Konfigurationsdatei, um diese Änderungen anzuwenden:
`` `
Quelle ~/.bashrc
`` `
Durch das Einstellen dieser Umgebungsvariablen verwenden alle Anwendungen auf Ihrem Linux -System den angegebenen Proxy -Server automatisch für ihre Netzwerkverbindungen.