Nein, Tabellenkalkulationen können für viel mehr als nur numerische Daten verwendet werden. Während sie ausgezeichnete Werkzeuge für Berechnungen, Datenanalysen und Arbeiten mit Zahlen sind, können sie auch verarbeiten:
* Textdaten: Sie können Text in Tabellenkalkulationen speichern, organisieren und manipulieren. Dies umfasst Namen, Adressen, Beschreibungen und mehr.
* Daten und Zeiten: Tabellenkalkulationen können mit Daten und Zeiten funktionieren, sodass Sie Ereignisse verfolgen, Termine planen und Berechnungen auf der Grundlage der Zeit durchführen können.
* Formeln und Funktionen: Abgesehen von den grundlegenden Berechnungen bieten Tabellenkalkulationen eine breite Palette von integrierten Formeln und Funktionen zur Manipulation von Daten, von einfacher Addition und Subtraktion bis hin zur komplexen statistischen Analyse.
* Diagramme und Grafiken: Mit Tabellenkalkulationen können Sie visuelle Darstellungen Ihrer Daten über verschiedene Diagramme und Diagramme erstellen, sodass die Analyse von Trends und Mustern einfacher wird.
* Bedingte Formatierung: Sie können eine bedingte Formatierung anwenden, um Daten basierend auf bestimmten Kriterien hervorzuheben und auf bestimmte Werte oder Trends aufmerksam zu machen.
* Zusammenarbeit und Teilen: Tabellenkalkulationen können von mehreren Benutzern gemeinsam genutzt und zusammengearbeitet werden, was die Teamarbeit und das Datenmanagement erleichtert.
* Makros und Automatisierung: Einige Tabellenkalkulationen ermöglichen es Ihnen, Makros zu erstellen, bei denen es sich um Sequenzen von Aktionen handelt, die automatisiert werden können und die Produktivität weiter verbessert.
Daher sind die Tabellenkalkulationen häufig mit Zahlen verbunden, aber vielseitige Tools, die eine Vielzahl von Datentypen verarbeiten und viele Funktionen über die grundlegende Arithmetik hinaus ausführen können.