Nein, Sie müssen sich beim Ändern der Einträge in einer elektronischen Tabelle nicht manuell neu berechnen.
Moderne Tabellenkalkulationssoftware wie Microsoft Excel, Google Sheets und andere haben eine automatische Neuberechnung . Dies bedeutet, dass wenn Sie eine Änderung einer Zelle vornehmen, einschließlich:
* Wert ändern: Ändern einer Nummer, eines Textes oder eines Datums.
* Hinzufügen oder Löschen einer Zeile oder Spalte: Ändern der Struktur der Tabelle.
* Eine Formel ändern: Ändern der Berechnungslogik.
Die Tabelle aktualisiert automatisch alle Zellen, die von der geänderten Zelle abhängig sind.
Es gibt jedoch einige Szenarien, in denen Sie möglicherweise manuell neu berechnen müssen:
* Berechnungsmodus ist auf Handbuch eingestellt: In einigen Fällen haben Sie möglicherweise den Berechnungsmodus absichtlich auf Handbuch eingestellt. Sie können diese Einstellung in den Optionen Ihres Tabellenkalkulationsprogramms ändern.
* Kreisförmige Referenzen: Wenn Ihre Tabelle kreisförmige Referenzen enthält (eine Formel, die sich direkt oder indirekt auf sich selbst bezieht), funktioniert die automatische Neuberechnung möglicherweise nicht ordnungsgemäß, und Sie müssen möglicherweise manuell neu berechnen.
* große und komplexe Tabellenkalkulationen: In einigen Fällen können sehr große und komplexe Tabellenkalkulationen viel Zeit in Anspruch nehmen, um automatisch neu zu berechnen. Möglicherweise müssen Sie manuell neu berechnen, um den Prozess zu beschleunigen.
Im Allgemeinen sollten Sie jedoch nicht manuell Änderungen in einer Tabelle neu berechnen müssen. Die automatische Neuberechnung ist die Standardeinstellung und macht die Verwendung von Tabellenkalkulationen viel effizienter.