Verschiedene Methoden vereinfachen die Eingabe von Monaten und Jahren in einem Arbeitsblatt, abhängig von Ihren Anforderungen und Software (wie Excel, Google Sheets usw.):
1. Datenvalidierung:
* Vordefinierte Listen: Dies ist die robusteste Methode. Sie erstellen eine Liste von Monaten (z. B. Januar, März, März, oder 1, 2, 3 ...) und Jahre (z. B. 2023, 2024, 2025 ...). Verwenden Sie dann die Datenvalidierung, um Einträge nur auf diese Werte zu beschränken. Dies verhindert Tippfehler und inkonsistente Formate.
* wie zu (excel): Gehen Sie zur Datenvalidierung von Daten> Daten. Wählen Sie unter "Einstellungen" "Liste" für "erlauben". Geben Sie in "Quelle" Ihre Liste von Monaten ein (durch Kommas getrennt) oder wählen Sie einen Bereich aus, der Ihre Monats- und Jahrlisten enthält.
* Wie zu (Google Sheets): Gehen Sie zur Datenvalidierung von Daten> Daten. Wählen Sie "Liste aus einem Bereich" und wählen Sie Ihren Bereich mit Monaten und Jahren aus.
* benutzerdefinierte Formeln (seit Jahren): Sie können eine Datenvalidierungsregel erstellen, die nur numerische Eingaben innerhalb eines bestimmten Jahresbereichs ermöglicht (z. B. zwischen 2020 und 2030). Dies verhindert den Eintritt unsinniger Jahre.
2. Datumsformat &Eingabe:
* direkter Datumseintrag: Viele Tabellenkalkulationsprogramme verstehen die Datumsformate. Wenn Sie "Januar 2024" oder "1/2024" (abhängig von Ihrem Gebietsschema) eingeben, kann dies automatisch als Datum erkennen. Dann können Sie die Zelle formatieren, um nur den Monat und das Jahr nach Bedarf anzuzeigen.
* Verwenden einer einzelnen Zelle für Daten: Geben Sie das vollständige Datum (z. B. 1/1/2024) in eine Zelle ein und verwenden Sie dann Formeln, um den Monat und Jahr bei Bedarf in separate Zellen zu extrahieren:
* Monat extrahieren (Excel/Google -Blätter): `=Monat (a1)` (wobei A1 das volle Datum enthält). Sie erhalten eine Nummer (1 für Januar, 2. Februar usw.). Sie können dann eine "Wahl" oder "vlookup" verwenden, um die Nummer in Text ("Januar," usw.) zu konvertieren.
* Jahr extrahieren (Excel/Google -Blätter): `=Jahr (a1)` (wobei A1 das volle Datum enthält)
3. Helferspalten/Blätter:
* Monatsübergreifungs-Suchtabelle: Erstellen Sie eine separate Tabelle mit einer Liste von Monaten und Jahren und verwenden Sie dann "vlookup" oder "Index"/"Match" -Funktionen, um den Monat und das Jahr in Ihren Hauptdaten basierend auf einer ID oder einer anderen Kennung nachzuschlagen. Dies vermeidet eine redundante Dateneingabe.
4. Benutzerdefinierte Funktionen (UDFS - Erweitert):
* Für komplexere Szenarien können Sie eine benutzerdefinierte Funktion (mit VBA in Excel- oder Apps -Skript in Google -Blättern) erstellen, die die Eingabe und Formatierung von Monats- und Jahresdaten, die Eingabe validieren und möglicherweise sogar eine formatierte Ausgangszeichenfolge überzeugt.
Beispiel (Google -Blätter mit Datenvalidierung und -formel):
1. Erstellen Sie eine Liste von Monaten in Spalte A (A1:A12) und Jahre in Spalte B (B1:B5). Sagen wir:
* A1:A12:Januar, Februar, März, ..., Dezember
* B1:B5:2023, 2024, 2025, 2026, 2027
2. In Zelle C1 erstellen Sie monatelang einen Dropdown mit der Datenvalidierung: Wählen Sie C1 aus, wechseln Sie zu Daten> Datenvalidierung, wählen Sie "Liste aus einem Bereich" und geben Sie `a1:a12` ein
3. In Cell D1 erstellen Wählen Sie D1 aus, wechseln Sie zu Daten> Datenvalidierung, wählen Sie "Liste aus einem Bereich" und geben Sie "B1:B5`" ein
4. Jetzt können Sie den Monat und das Jahr aus den Dropdown -Menüs auswählen. Sie können dieses Format beibehalten oder sie unter Verwendung einer Verkettung in einer Zelle kombinieren (z. B. `=c1 &" "&d1` in E1, um" Januar 2024 ") zu erhalten. Die Formatierung sollte dann auf Ihr gewünschtes Format eingestellt werden.
Wählen Sie die Methode, die zu Ihrem Komfortniveau mit Tabellenkalkulationen und der Komplexität Ihrer Dateneingabeanforderungen am besten passt. Die Datenvalidierung wird im Allgemeinen empfohlen, um Fehler zu vermeiden.