Sie würden einen Bericht ausführen, in dem eine Datei erstellt wird, die in einer Tabelle verwendet werden kann, wenn Sie:
1. Daten analysieren und manipulieren:
* Berechnungen: Sie müssen komplexe Berechnungen für die Daten durchführen, z. B. Durchschnittswerte, Prozentsätze oder Anwendung von Formeln. Tabellenkalkulationen eignen sich hervorragend für Berechnungen.
* Datenvisualisierung: Sie möchten Diagramme, Diagramme oder Pivot -Tabellen für die visuelle Analyse erstellen. Tabellenkalkulationen bieten leistungsstarke Visualisierungstools.
* Sortieren und Filterung: Sie müssen die Daten einfach sortieren, filtern und manipulieren, basierend auf bestimmten Kriterien.
* Vergleiche: Sie müssen Daten aus verschiedenen Quellen oder Zeiträumen vergleichen.
2. Teilen Sie Daten mit anderen, die Tabellenkalkulationen verwenden:
* Zusammenarbeit: Mehrere Benutzer müssen gleichzeitig an den Daten arbeiten oder Erkenntnisse teilen. Tabellenkalkulationen sind kollaborative Tools.
* Standardformat: Der Empfänger verwendet Tabellenkalkulationen als Primärdatenanalyse -Tool.
3. Automatisieren Sie die Datenverarbeitung:
* Regelmäßige Berichterstattung: Sie müssen regelmäßig Berichte erstellen (z. B. wöchentlich, monatlich), und die Automatisierung des Vorgangs mit einer Tabelle macht es effizient.
* Integration in andere Anwendungen: Sie müssen die Berichtsdaten in andere Anwendungen integrieren, die Tabellenkalkulationen verwenden.
gemeinsame Ausgabemöglichkeiten für Tabellenkalkulationsfreundlichkeitsberichte:
* csv (comma getrennte Werte): Ein einfaches, weithin unterstütztes Format, das leicht in die meisten Tabellenkalkulationssoftware importiert werden kann.
* excel (.xls oder .xlsx): Natives Tabellenkalkulationsformat, das komplexe Formatierung und Funktionen ermöglicht.
* Textdatei: Kann in einer Tabelle mit einigen Formatierungsanpassungen geöffnet und manipuliert werden.
* Registerkarte Delimitierte Textdatei: Ähnlich wie CSV, verwendet aber Registerkarten anstelle von Kommas als Abschlüsselung.
Hier sind einige Beispiele dafür, wann Sie einen solchen Bericht ausführen könnten:
* Verkaufsbericht: Um Vertriebstrends zu analysieren, berechnen Sie Provisionen und erstellen Sie Diagramme.
* Inventarbericht: Um Aktienwerte zu verfolgen, identifizieren Sie niedrige Aktienartikel und planen Sie Nachbestellungen.
* Kundendatenbericht: Analyse von Kundendemografien, Kaufverhalten und Zielmarketingkampagnen.
* Finanzbericht: Überwachung von Erträgen und Ausgaben, Verfolgung von Investitionen und Erstellung von Budgets.
Die spezifische Ausgabeoption hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Analyse und der von Ihnen verwendeten Software ab.