Datenvalidierung in einem Tabellenkalkulationsprogramm (wie Microsoft Excel oder Google Sheets) schränkt die Werte ein, die von einem Arbeitsblattbenutzer in eine Zelle eingegeben werden können. Sie können Regeln festlegen, z. B.:
* Spezifische Werte: Nur eine Auswahl aus einer vordefinierten Liste zulassen.
* Zahlenbereiche: Einschränkung der Eingabe auf Zahlen innerhalb eines minimalen und maximalen Wertes.
* Datumsbereiche: Einschränkung der Eingabe auf Daten innerhalb eines bestimmten Zeitraums.
* Datentypen: Es werden nur Text, Zahlen, Daten oder andere spezifische Datentypen eingegeben.
* Formeln: Überprüfen Sie, ob die Eingabe bestimmte Formelkriterien erfüllt.
* benutzerdefinierte Formeln: Ermöglichen Sie komplexere Validierungsregeln mithilfe von Tabellenkalkulationsfunktionen.
Die Datenvalidierung bietet dem Benutzer Fehlermeldungen, wenn er versucht, einen ungültigen Wert einzugeben, und verhindern, dass falsche Daten das Arbeitsblatt eingeben.