Es ist nicht genau zu sagen, dass es nur
zwei gibt Arten von Tabellenkalkulationen. Es gibt viele Möglichkeiten, Tabellenkalkulationen zu kategorisieren, aber hier sind zwei gemeinsame Möglichkeiten, über sie nachzudenken:
1. Nach Zweck:
* Allzweck -Tabellenkalkulationen: Dies sind der häufigste Typ, der für eine Vielzahl von Aufgaben wie Budgetierung, Verfolgung von Daten, Erstellen von Diagrammen, Berechnungen und mehr entwickelt wurde. Beispiele sind Microsoft Excel, Google Sheets und Apple Nummern.
* Spezialisierte Tabellenkalkulationen: Diese sind für bestimmte Branchen oder Aufgaben ausgelegt und bieten Funktionen, die auf diese Anforderungen zugeschnitten sind. Beispiele sind:
* Finanzielle Tabellenkalkulationen: Für Finanzmodellierung, Analyse und Berichterstattung.
* wissenschaftliche Tabellenkalkulationen: Für wissenschaftliche Datenanalysen, Simulationen und Berechnungen.
* Projektmanagement -Tabellenkalkulationen: Zum Verwalten von Projekten, zum Nachverfolgung von Aufgaben und zur Zuweisung von Ressourcen.
2. Durch Anwendung:
* Desktop -Tabellenkalkulationen: Diese werden auf Ihrem Computer installiert und lokal ausgeführt. Beispiele:Microsoft Excel, LibreOffice Calc, OpenOffice Calc.
* Cloud-basierte Tabellenkalkulationen: Diese werden online über einen Webbrowser aufgerufen und auf der Cloud gespeichert. Beispiele:Google Sheets, Zoho Sheet, Smartsheet.
Wichtiger Hinweis: Es gibt oft Überschneidungen zwischen diesen Kategorien. Zum Beispiel ist Google Sheets sowohl eine allgemeine Tabelle als auch eine Cloud-basierte Tabelle.