Das beste Tabellenkalkulationsformat beim Erstellen einer Tabelle von Daten hängt stark von der beabsichtigten Verwendung und dem Publikum ab. Es gibt kein einziges "bestes" Format. Hier sind einige gemeinsame Optionen und wenn sie am besten geeignet sind:
* csv (comma getrennte Werte): Dies ist ein einfaches, weit verbreitetes Format. Es eignet sich hervorragend zum Austausch von Daten zwischen verschiedenen Anwendungen, insbesondere wenn Sie sie in Datenbanken oder andere Software importieren müssen. Es ist im Allgemeinen die beste Wahl, wenn Sie eine maximale Kompatibilität benötigen. Es fehlen jedoch die Formatierungsfunktionen.
* xlsx (Excel Open XML -Tabelle): Dies ist das Standardformat für moderne Excel -Versionen. Es unterstützt reichhaltige Formatierung, Diagramme, Formeln und Makros. Es ist eine gute Allround-Wahl, wenn Sie Formatierung und komplexe Funktionen in einer Tabelle erhalten müssen. Es ist jedoch nicht so universell kompatibel wie CSV.
* ODS (OpenDocument -Tabelle): Dies ist ein Open-Standard-Format, das von Libreoffice Calc und anderen Open-Source-Tabellenkalkulationsprogrammen unterstützt wird. Es bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Kompatibilität und Funktionsunterstützung, ähnlich wie XLSX, aber häufig als interoperabler für verschiedene Softwareplattformen angesehen.
* txt (Text): Ähnlich wie bei CSV, verwendet jedoch einen anderen Trennzeichen (häufig eine Registerkarte), um Werte zu trennen. Es ist einfacher als CSV, aber auch weniger flexibel.
* html (Hypertext Markup -Sprache): Dies ist in der Regel nicht die * beste * Auswahl für * Direct * Spreadsheet -Ausgabe, es sei denn, Sie beabsichtigen, die Tabellenkalkulationsdaten in eine Webseite einzubetten.
Kurz gesagt:
* für maximale Kompatibilität und einfachen Datenaustausch: Wählen Sie csv .
* für eine reichhaltige Formatierung, Funktionen und Arbeiten im Microsoft -Ökosystem: Wählen Sie xlsx .
* für eine gute Kompatibilität über verschiedene Software (insbesondere Open-Source): Wählen Sie ods .
Betrachten Sie Folgendes, wenn Sie Ihre Entscheidung treffen:
* Die Software, die Ihre Empfänger verwenden werden: Wenn sie nur Excel verwenden, ist XLSX in Ordnung. Wenn Sie ein breiteres Publikum teilen müssen, das möglicherweise eine andere Software verwenden, sind CSV oder ODS sicherere Wetten.
* Die Komplexität Ihrer Daten: Wenn Ihre Daten einfach Zahlen und Text sind, reicht CSV aus. Wenn es Diagramme, Formeln oder komplexe Formatierung enthält, sind XLSX oder ODs erforderlich.
* Datensicherheitsprobleme: XLSX und ODS können passwortgeschützt sein, was in bestimmten Situationen möglicherweise relevant sein kann.
Testen Sie immer Ihr ausgewähltes Format, um sicherzustellen, dass es von der Software des Empfängers korrekt importiert und angezeigt wird.