Die Person, die mit der Erfindung der elektronischen Tabelle weithin zugeschrieben wird, ist
Dan Bricklin .
Während seiner Arbeit an der Harvard Business School erkannte Bricklin das Potenzial eines Computerprogramms, das die Funktionalität der Papierkalkulation eines Buchhalters nachahmen könnte. Er entwickelte das Konzept eines "VisiCalc" -Programms, das er später mit Bob Frankston entwickelte.
VisiCalc 1979 veröffentlicht, war das erste elektronische Tabellenkalkulationsprogramm und gilt als wegweisende Arbeit bei der Entwicklung des persönlichen Computing. Es war unglaublich beliebt und half, die Einführung von PCs in Unternehmen und Häusern voranzutreiben.
Während andere Tabellenkalkulationsprogramme vor VisiCalC kamen, waren sie nicht so erfolgreich oder einflussreich. Das Konzept von Bricklin und die Implementierung von VisicalC gelten als Grundlage für moderne Tabellenkalkulationsprogramme wie Microsoft Excel und Google Sheets.