Zellen in einer Tabelle werden unter Verwendung eines Systems mit Spaltenbuchstaben und Zeilennummern behandelt .
* Spaltenbuchstaben: Spalten werden durch Buchstaben identifiziert, beginnend mit A, B, C und so weiter. Die Anzahl der verfügbaren Spalten hängt von der Tabellenkalkulationssoftware und ihren Einstellungen ab, können jedoch weit über Z hinausgehen (z. B. AA, AB, AC ... AZ, BA, BB usw.).
* Zeilennummern: Zeilen werden durch Zahlen identifiziert, beginnend mit 1, 2, 3 und so weiter. Die Anzahl der Zeilen ist auch durch die Software begrenzt, aber in der Regel sehr groß.
Um eine bestimmte Zelle anzusprechen, kombinieren Sie den Spaltenbuchstaben und die Zeilennummer. Zum Beispiel:
* a1: Bezieht sich auf die Zelle in der ersten Spalte und in der ersten Zeile.
* b5: Bezieht sich auf die Zelle in der zweiten Spalte und in der fünften Reihe.
* z100: Bezieht sich auf die Zelle in der 26. Spalte und der 100. Zeile.
* aa15: Bezieht sich auf die Zelle in der 27. Spalte (AA) und der 15. Reihe.
Dieses System ermöglicht eine einfache Referenzierung einzelner Zellen innerhalb von Formeln und Funktionen. Sie können auch auf Bereiche von Zellen unter Verwendung eines Dickdarms verweisen (:) zwischen den Start- und Endzellenadressen (z. B. A1:B5 bezieht sich auf alle Zellen von A1 bis B5, einschließlich).