Hier sind einige Orte, an denen geschäftliche E -Mail -Beispiele finden können:
- Unternehmenswebsites:Viele Unternehmen haben auf ihren Websites Beispielbriefe oder E -Mail -Vorlagen, normalerweise im Abschnitt "Kontakt" oder "Kundendienst".
- Websites für E -Mail -Marketing:Websites wie HubSpot, MailChimp und konstante Kontaktangebot Vorlagen für verschiedene Arten von Geschäfts -E -Mails, einschließlich Verkaufs -E -Mails, Newslettern und Werbe -E -Mails.
- Business -Networking -Plattformen:Plattformen wie LinkedIn- und Xing -Funktion Artikel und Ressourcen im Zusammenhang mit Geschäftskommunikation und E -Mail -Schreiben, häufig mit Beispielen und Vorlagen.
- Online -Foren und Communities:Wirtschaftsforen und Communitys diskutieren häufig die E -Mail -Etikette und geben Beispiele für effektive Geschäfts -E -Mails an.
- Websites für Business Education:Websites, die sich der Geschäftserziehung und beruflichen Beratung widmen, können Vorlagen und Muster von geschäftlichen E -Mails für verschiedene Situationen bereitstellen.
- Resume Builder -Websites:Einige Websites und Software für Lebensläufe, wie Lebenslaufgenie oder VisualCV, bieten Sammlungen von Geschäfts -E -Mails als Beispiele für Arbeitssuchende an, die sie in Anwendungspaketen verwenden können.
- Bücher und eBooks zur Geschäftskommunikation:Viele Geschäftskommunikationsbücher enthalten Muster oder Vorlagen von Geschäfts -E -Mails, die verschiedene Kontexte und Zwecke abdecken.
- E -Mail -Marketing -Leitfäden:E -Mail -Marketing- und Online -Werbeplattformen wie Mailerlite oder Aweber bieten häufig Vorlagen und Einblicke in verschiedene Geschäfts -E -Mails wie willkommene E -Mails, Onboarding -E -Mails und Tropfkampagnenmeldungen.
- Online -Kurse:Einige Online -Kurse zur Geschäftskommunikation oder zum Schreiben von E -Mails bieten herunterladbare Ressourcen mit E -Mail -Beispiele und Vorlagen an.
Denken Sie daran, dass der Schlüssel zu effektiven Geschäfts -E -Mails darin besteht, den Inhalt und den Ton auf der Grundlage der spezifischen Situation, des Empfängers und des Zwecks der Kommunikation anzupassen.