Es ist nicht ganz wahr, dass Sie mit Excel vertraut sein müssen, um ein Diagramm zu erstellen. Während Excel ein leistungsstarkes Tool zum Erstellen von Diagrammen ist, stehen weitere Optionen zur Verfügung:
Alternativen zu Excel zum Erstellen von Diagrammen:
* Google Sheets: Ein kostenloses webbasiertes Tabellenkalkulationsprogramm ähnlich wie Excel, mit dem Sie Diagramme aus Ihren Daten erstellen können.
* Google -Diagramme: Eine kostenlose Diagrammbibliothek von Google, mit der Sie interaktive Diagramme in Webseiten einbetten können.
* chart.js: Eine kostenlose Open-Source-JavaScript-Bibliothek zum Erstellen von Diagrammen.
* d3.js: Eine leistungsstarke JavaScript -Bibliothek zum Erstellen von Datenvisualisierungen, einschließlich Diagrammen.
* Tableau: Ein leistungsstarkes Tool zur Datenvisualisierung, das häufig zum Erstellen von Dashboards und Berichten verwendet wird.
* Power BI: Ein Business Intelligence -Tool von Microsoft, mit dem Sie interaktive Berichte und Dashboards erstellen können.
Während Sie möglicherweise keine Excel benötigen, wäre ein grundlegendes Verständnis der Tabellenkalkulations -Software- oder Datenvisualisierungskonzepte hilfreich. Diese Konzepte umfassen:
* Datenorganisation: Das Verständnis, wie Daten in Tabellenkalkulationen strukturiert sind und wie sie für das Diagramm organisiert werden.
* Diagrammtypen: Kennen Sie die verschiedenen Diagrammtypen (Balkendiagramme, Zeilendiagramme, Kreisdiagramme usw.) und wann Sie die einzelnen verwenden.
* Diagrammelemente: Verständnis der grundlegenden Elemente eines Diagramms wie Achsen, Beschriftungen und Legenden.
* Datenanalyse: Verstehen Sie, wie Sie Ihre Daten analysieren und Trends identifizieren, bevor Sie ein Diagramm erstellen.
Schlussfolgerung, obwohl Sie nicht * Excel benötigen, um Diagramme zu erstellen, wird der Prozess mit einer gewissen Vertrautheit mit Tabellenkalkulations -Software oder Datenvisualisierungskonzepten erleichtert und effektiver.