Die Funktion, mit der Text in einem Textverarbeitungsprogramm korrekt angezeigt wird, hängt davon ab, welche Art von Ausrichtung Sie anstreben. Hier sind einige Optionen:
* Ausrichtung: Dies steuert, wie Text mit den Seitenrändern übereinstimmt. Normalerweise finden Sie Optionen für:
* links ausgerichtet: Der Text richtet sich am linken Rand aus und hinterlässt eine zerlumpte rechte Kante. Dies ist die häufigste Ausrichtung.
* Right Aquary: Der Text richtet sich am rechten Rand aus und hinterlässt eine zerlumpte linke Kante.
* Mitte Align: Der Text ist auf der Seite zentriert, mit gleichem Abstand auf beiden Seiten.
* Justify: Text richtet sich sowohl auf die linken als auch an den rechten Rändern aus und erzeugt einen sauberen Blick auf beide Seiten.
* Eindrückung: Dies steuert den Abstand zwischen dem Text und dem Rand.
* Erstzeilungseinstellungen: Nutze nur die erste Zeile eines Absatzes.
* Hanging -Einzug: Nutze alle Zeilen eines Absatzes außer dem ersten.
* linker und rechter Einzug: Bewegt den gesamten Absatz vom linken oder rechten Rand nach innen.
* Registerkarten: Voreingestellte oder benutzerdefinierte Registerkartenstopps können verwendet werden, um Text, Zahlen oder Spalten genau auszurichten.
* Tabellen: Zum Ausrichten von Text und Daten in Zeilen und Spalten.
* Abstand: Das Anpassen von Abstand und Absatzabstand kann die allgemeine Ausrichtung und Lesbarkeit Ihres Textes beeinflussen.
Um herauszufinden, welche Funktion für Sie am besten geeignet ist, überlegen Sie, was Sie ausrichten möchten:
* Absätze: Verwenden Sie Ausrichtungsoptionen (links, rechts, Mitte, Rechtfertigung)
* Lists: Verwenden Sie Aufzählungszeichen, nummerierte Listen oder hängende Einstände.
* Überschriften: Verwenden Sie größere Schriftgrößen, Fettdruck und potenziell zentrale Ausrichtung.
* Datenspalten: Verwenden Sie Registerkarten oder Tabellen.
Die meisten Textverarbeitungsprogramme stellen diese Funktionen in der Symbolleiste für einen einfachen Zugriff visuell dar.