Das Versenden von Prozess ist der Teil eines Task -Schedulers eines Betriebssystems, der einen Prozess aus der von der CPU ausgeführten Ready -Warteschlange auswählt. Es ist der Mechanismus, der bestimmt, welcher Prozess als nächstes ausgeführt wird, und wann. Diese Entscheidung ist für die Systemleistung und die Reaktionsfähigkeit von entscheidender Bedeutung.
Die Aufgabe des Dispatcher ist zu:
* Wählen Sie einen Prozess aus: Aus dem Pool der Prozesse, die bereit zum Laufen sind.
* Kontextschalter: Speichern Sie den Status des aktuell laufenden Prozesses (Register, Speicherzeiger usw.) und laden Sie den Status des ausgewählten Prozesses. Dadurch kann die CPU zwischen den Prozessen nahtlos wechseln.
* Ausführung starten: Beginnen Sie mit der Ausführung des ausgewählten Prozesses.
Der Algorithmus, der zur Auswahl des nächsten Prozesses (der Versandalgorithmus) verwendet wird, wirkt sich erheblich auf die Leistung des Gesamtsystems aus. Verschiedene Algorithmen priorisieren verschiedene Aspekte, wie zum Beispiel:
* Turnaround -Zeit: Die Gesamtzeit, die ein Prozess im System ausgibt (von der Einreichung bis zur Fertigstellung).
* Wartezeit: Die Zeit, in der ein Prozess in der Bereitschaftswarteschlange wartet.
* Antwortzeit: Die Zeit, die ein Prozess benötigt, um auf Benutzereingaben zu reagieren.
* Durchsatz: Die Anzahl der pro Zeiteinheit abgeschlossenen Prozesse.
Zu den allgemeinen Versandalgorithmen gehören:
* Erstes, First-Service (FCFS): Prozesse werden in der Reihenfolge ausgeführt, die sie ankommen. Einfach, kann aber zu langen Wartezeiten führen.
* kürzester Job zuerst (SJF): Der Prozess mit der kürzesten geschätzten Ausführungszeit wird als nächstes ausgeführt. Minimiert die durchschnittliche Wartezeit, erfordert jedoch die Ausführungszeit im Voraus.
* Prioritätsplanung: Prozesse werden Prioritäten zugewiesen, und der höchste Prioritätsprozess wird als nächstes ausgeführt. Kann zu Hunger für Prozesse mit niedriger Priorität führen.
* Round Robin: Jeder Prozess erhält eine kleine Zeitscheibe (Quantum), um vor dem Vorbeweis und in die Rückseite der Ready -Warteschlange zu bewegt. Bietet Fairness, aber die Quantengröße beeinflusst die Leistung.
* Multilevel -Warteschlangenplanung: Prozesse werden in Warteschlangen unterteilt, die auf Eigenschaften basieren (z. B. interaktives vs. Batch). Jede Warteschlange hat einen eigenen Planungsalgorithmus.
* Multilevel Feedback -Warteschlangenplanung: Ähnlich wie bei mehrstufiger Warteschlange kann sich Prozesse jedoch zwischen Warteschlangen auf der Grundlage ihres Verhaltens bewegen (z. B. kann ein Prozess, der sein Zeitschicht verbraucht, in eine Warteschlange mit niedrigerer Priorität verschoben werden).
Im Wesentlichen ist das Versenden von Prozess die kritische Verbindung zwischen den Bereitschaftsprozessen und der CPU, um sicherzustellen, dass die CPU effizient und fair verwendet wird. Die Wahl des Algorithmus beeinflusst direkt die allgemeine Reaktionsfähigkeit und Effizienz des Betriebssystems.