Ein Textverarbeitungsprozessor ist eine Softwareanwendung, die zum Erstellen, Bearbeiten, Formatieren und Drucken von Dokumenten verwendet wird. Es ist das digitale Äquivalent einer Schreibmaschine, aber mit weitaus mehr Fähigkeiten.
Zwei Beispiele für Textverarbeitungsprogramme sind:
1. Microsoft Word: Ein sehr beliebter und weit verbreiteter Textverarbeitungsprogramm, Teil der Microsoft Office Suite.
2. Google Docs: Ein kostenloser, cloud-basierter Textverarbeitungsprogramm, der über einen Webbrowser zugänglich ist. Es ist Teil der Google Workspace Suite.