Process-basierte Multitasking ist eine Methode, um mehrere Aufgaben (Prozesse) gleichzeitig auszuführen, indem jeder Aufgabe ihren eigenen unabhängigen Speicherplatz verleiht. Dies bedeutet, dass jeder Prozess seine eigenen Ressourcen enthält, einschließlich seiner eigenen:
* Speicherplatz: Keine zwei Prozesse teilen die gleichen Speicheradressen. Wenn ein Prozess abstürzt, wirkt sich dies nicht direkt auf die anderen aus, da sie isoliert sind.
* Register: Jeder Prozess hat seine eigene CPU -Register.
* Dateihandles: Jeder Prozess verwaltet seine eigenen Dateien und beeinträchtigt den Dateizugriff anderer Prozesse nicht direkt.
Der Scheduler des Betriebssystems wechselt dann schnell zwischen diesen Prozessen und verleiht jeder CPU-Zeit (Zeitverstreben). Dies schafft die Illusion mehrerer Programme, die gleichzeitig ausgeführt werden, selbst bei einem Einzelkernprozessor. Während es parallel aussieht, ist es tatsächlich eine schnelle sequenzielle Ausführung.
Vorteile von prozessbasiertem Multitasking:
* Robustheit: Die Isolierung von Prozessen verbessert die Systemstabilität. Ein Absturz in einem Prozess hat im Allgemeinen nicht andere.
* Sicherheit: Die Prozessisolation verhindert, dass böswillige Programme auf den Speicher anderer Prozesse zugreifen oder sie verärgern.
* Ressourcenverwaltung: Das Betriebssystem kann Ressourcen für jeden Prozess leicht zuweisen und verwalten.
Nachteile von prozessbasiertem Multitasking:
* Overhead: Das Erstellen und Verwalten von Prozessen erfordert erhebliche Systemressourcen (Speicher- und CPU -Zeit). Der Kontextschalter (Wechsel zwischen den Prozessen) führt ebenfalls ein Overhead ein.
* Kommunikation zwischenprozess (IPC) kann komplex sein: Wenn Prozesse Daten austauschen müssen, erfordern sie Mechanismen wie Rohre, Steckdosen oder gemeinsame Speicher, die Komplexität hinzufügen.
* weniger effizient für einige Aufgaben: Bei Aufgaben, die eine enge Koordination und häufige Datenaustausch erfordern, ist prozessbasiertes Multitasking möglicherweise weniger effizient als mit Thread-basierter Multitasking.
Im Gegensatz zu prozessbasiertem Multitasking Thread-basierte Multitasking Verwendet mehrere Threads in einem einzigen Prozess. Themen teilen den gleichen Speicherplatz und erleichtern die Kommunikation, aber möglicherweise weniger robust. Moderne Betriebssysteme verwenden häufig eine Kombination aus Prozess- und Thread-basierten Multitasking, um ein Gleichgewicht zwischen Robustheit und Effizienz zu erreichen.