Hier sind einige Beispiele für Textverarbeitungsprogramme, die nach Typ kategorisiert sind:
Desktop -Anwendungen:
* Microsoft Word: Möglicherweise der beliebteste und bekannteste Textverarbeitungsprogramm, der eine breite Palette von Funktionen für die Erstellung, Formatierung und Zusammenarbeit von Dokumenten anbietet.
* Apfelseiten: Ein benutzerfreundlicher Textverarbeitungsprogramm, der Teil der Iwork Suite von Apple ist und für die einfache Schnittstelle und Integration in andere Apple-Produkte bekannt ist.
* Google Docs: Ein kostenloser, cloud-basierter Textverarbeitungsprogramm, der die Zusammenarbeit in Echtzeit und eine Dokumentfreigabe ermöglicht.
* libreoffice Schriftsteller: Eine Open-Source-Textverarbeitung, die Teil der LibreOffice-Suite ist und Funktionen mit Microsoft Word vergleichbar ist.
* OpenOffice -Schriftsteller: Ein weiterer Open-Source-Textverarbeitungsprogramm, ähnlich wie Libreoffice Writer.
* WPS -Büroautor: Ein kostenloser und bezahlter Textverarbeitungsprogramm mit einer Benutzeroberfläche, die Microsoft Word ähnelt.
Online -Textverarbeitungsprogramme:
* Google Docs (oben erwähnt)
* Zoho -Schriftsteller: Ein featurzenreicher Online-Textverarbeitungsprogramm mit Zusammenarbeit und Dokumentenverwaltungsfunktionen.
* docs.com: Eine Plattform zum Erstellen und Teilen von Dokumenten und zur Unterstützung mehrerer Formate und Integrationen.
* EtherPad: Ein kollaborativer Echtzeit-Texteditor, der häufig für Gruppenschreibprojekte verwendet wird.
mobile Textverarbeitungsprozessoren:
* Microsoft Word (auch auf Mobilgeräten verfügbar)
* Google Docs (auch auf Mobilgeräten verfügbar)
* Apple -Seiten (auch auf mobilen Geräten verfügbar)
* Polaris Büro: Eine mobile Office -Suite mit einem Textverarbeitungsprogramm, der verschiedene Dateiformate unterstützt.
* Dokumente von Readdle: Ein leistungsstarker mobiler Dokumenteditor mit Funktionen wie PDF -Annotation und Cloud -Speicherintegration.
Andere bemerkenswerte Textverarbeitungsprogramme:
* Markdown -Editoren: Obwohl keine Textverarbeitungsprozessoren ausschließlich, werden Markdown -Editoren wie typora und vs Code häufig zum Schreiben und Bearbeiten von Dokumenten im Markdown -Format verwendet.
* Spezialisierte Textverarbeitungsprogramme: Einige Textverarbeitungsprogramme sind für bestimmte Aufgaben ausgelegt, wie z. B. akademisches Schreiben (z. B. Latex), Drehbuch (z. B. endgültiger Entwurf) oder technische Dokumentation (z. B. Madcap Flare).
Diese Liste ist nicht erschöpfend und es gibt viele andere Textverarbeitungsprogramme. Die beste Wahl für Sie hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.