Die Schritte der Postverarbeitung variieren geringfügig von der Art der E-Mail (z. B. First Class, Zeitschriften, Pakete) und dem spezifischen Postdienst, aber ein allgemeiner Überblick enthält die folgenden Stufen:
1. Sammlung und Transport:
* Sammlung: Mail wird aus Mailboxen, Sammelboxen, Post -Niederlassungen und anderen festgelegten Sammelpunkten gesammelt.
* Transport: Die gesammelte Post wird mit verschiedenen Methoden in ein lokales Verarbeitungs- und Verteilungszentrum (häufig als Postverarbeitungsanlage oder P &DC bezeichnet) transportiert - LKW, Züge und sogar Flugzeuge.
2. Sortierung und Verarbeitung:
* Gesicht und Stornierung: Maschinen orientieren die Mail so auf die gleiche Weise und wenden Sie eine Stornierungsmarke (häufig einen Poststempel) an, um eine Wiederverwendung zu verhindern. Dies wird oft mit anderen anfänglichen Sortierschritten kombiniert.
* automatisierte Sortierung: Mail wird mit automatisierten Geräten verarbeitet. Dies beinhaltet:
* optische Zeichenerkennung (OCR): Maschinen scannen Adressen zum Lesen und Interpretieren von Postleitzahlen und Zustelladressen.
* Barcode -Sortierung: Viele Poststücke haben Barcodes, die den automatisierten Sortiervorgang leiten. Diese Barcodes enthalten Adressinformationen, die die Sortierung beschleunigen.
* Sortiermaschinen: Maschinen sortieren Mails nach Postleitzahl, Trägerroute und manchmal sogar individueller Liefersequenz.
* Handbuchsortierung: Mail, die nicht automatisch verarbeitet werden kann (z. B. unleserliche Adressen, ungewöhnliche Paketformen), wird von Postangestellten manuell sortiert.
3. Sequenzierung und Bündelung:
* Sequenzierung: Mail wird in die richtige Liefersequenz organisiert, damit Buchstabenbetreiber leicht in logischer Route geliefert werden können.
* Bündelung: Sortierte Mail wird in Säcken oder Containern gemäß den Lieferrouten zusammengefasst.
4. Lieferung:
* Transport zu Lieferorten: Postbündel werden vom Verarbeitungszentrum zu einzelnen Postämtern oder Liefereinheiten transportiert.
* Lieferung an Mailträger: Mails an Briefträger zur Lieferung an einzelne Adressen oder Postkäfungen.
* Lieferung an Adressänder: Briefträger liefern die Post an Postfächer, Türstürme oder Postboxen.
Zusätzliche Überlegungen:
* Internationale Mail: Internationale Mail umfasst zusätzliche Schritte für die Zollabwicklung und internationale Postvereinbarungen.
* Spezialhandhabung: Mail, die eine spezielle Handhabung (z. B. eingetragene Mail, zertifizierte Mail) erfordert, folgt einem anderen, sichereren und häufig verfolgteren Prozess.
* Zurück zum Absender: Mail, die nicht geliefert werden kann, wird an den Absender zurückgegeben. Dies kann zusätzliche Sortier- und Verarbeitungsschritte beinhalten.
Dies ist eine vereinfachte Übersicht. Die genauen Schritte und Technologien können je nach Ziel, Lautstärke und Typ der Mail sowie der Infrastruktur und Automatisierungsebene des Postdienstes erheblich variieren.