Textprozessoren verwenden den Begriff "Rechtfertigung" nicht direkt so, wie wir ihn in Bezug auf Argumentation oder Logik verstehen. Sie verwenden jedoch den Begriff, um zu verweisen, wie Text auf einer Seite ausgerichtet ist.
Hier sind die gängigen Arten der Textrechnung bei Textverarbeitungsprozessoren:
* links gerechtfertigt: Der Text entspricht dem linken Rand und erzeugt eine zerlumpte rechte Kante. Dies ist die häufigste Art von Textausrichtung.
* rechts gerechtfertigt: Der Text entspricht dem rechten Rand und erzeugt eine zerlumpte linke Kante. Dies ist für Absätze weniger verbreitet, aber häufig für Header, Titel und Seitenzahlen verwendet.
* Zentrum gerechtfertigt: Der Text ist zwischen den Rändern zentriert. Dies wird oft für Überschriften, Titel und kurze Zitate verwendet.
* voll gerechtfertigt: Der Text ist gleichmäßig über die gesamte Zeile verteilt, wobei sowohl die linken als auch die rechten Ränder ausgerichtet sind. Dies ist für den Körpertext üblich, kann aber manchmal einen unangenehmen Abstand zwischen Wörtern erzeugen.
Zusätzlich zu diesen grundlegenden Arten der Rechtfertigung bieten einige Textverarbeitungsprogramme möglicherweise fortgeschrittenere Optionen, wie z. B.:
* Bindestrich: Diese Funktion fügt den Wörtern am Ende einer Zeile automatisch bei, um große Lücken zwischen Wörtern in einem vollständig gerechtfertigten Absatz zu verhindern.
* rechts zerlumpt: Diese Option ermöglicht ein natürlicheres, weniger starrer Aussehen, indem der richtige Rand ungleichmäßig ist.
Wenn Sie diese Optionen verstehen, können Sie das visuelle Layout und die Lesbarkeit Ihrer Dokumente steuern.