Nein, die Kategorien der Anwendungssoftware sind
nicht gegenseitig ausschließend.
Hier ist der Grund:
* Überlappende Funktionalität: Viele Anwendungen können in mehrere Kategorien fallen. Beispielsweise kann ein Textverarbeitungsprogramm als Produktivitätsinstrument, kreatives Tool und sogar als Kommunikationsinstrument eingestuft werden (falls es kollaborative Funktionen hat).
* Evolving Software: Mit dem Fortschritt der Technologie verschwimmen Softwarekategorien. Beispielsweise kann ein Webbrowser als Kommunikationstool, eine Unterhaltungsplattform und ein Produktivitätstool angesehen werden.
* Benutzerperspektive: Die Kategorisierung der Software kann subjektiv sein. Was ein Benutzer als Produktivitätstool berücksichtigt, könnte ein anderer als Geschäftstool ansehen.
Denken Sie so daran: Stellen Sie sich ein Venn -Diagramm mit Kreisen vor, die verschiedene Softwarekategorien darstellen. Es würde eine signifikante Überlappung zwischen den Kreisen geben, was zeigt, dass viele Anwendungen mehrere Funktionen aufweisen.
Beispiel:
* Ein Tabellenkalkulationsprogramm kann verwendet werden für:
* Financial Management (Business Software)
* Datenanalyse (wissenschaftliche Software)
* persönliche Budgetierung (persönliche Finanzsoftware)
Daher ist es genauer, Anwendungssoftwarekategorien als miteinander verbundene und überlappende zu betrachten eher als streng gegenseitig ausschließend.