Software, die von einer Person oder einem Unternehmen kostenlos für einen Benutzer zur Verfügung gestellt wird, wird
kostenlose Software bezeichnet .
Der Begriff "frei" kann jedoch etwas irreführend sein. Es bedeutet nicht unbedingt, dass die Software von jeglichen Kosten frei ist. Es gibt tatsächlich verschiedene Möglichkeiten, "freie Software" zu interpretieren:
1. Frei wie in "Freiheit":
* Dies bezieht sich auf die Freiheit des Benutzers, die Software zu verwenden, zu studieren, zu ändern und zu verteilen.
* Open-Source-Software Normalerweise fällt in diese Kategorie, da Benutzer auf den Quellcode zugreifen und diese ändern können.
* Beispiele:Linux, Firefox, Libreoffice
2. Kostenlos wie in "kostenlos":
* Dies bedeutet, dass die Software ohne Geldkosten bereitgestellt wird.
* Es könnte immer noch unter einer Lizenz stehen, die bestimmte Verwendungen einschränkt.
* Freeware Normalerweise fällt unter diese Kategorie.
* Beispiele:Viele mobile Apps, einige grundlegende Bildbearbeitungssoftware, einige Spiele.
3. Freemium:
* Dies ist ein Geschäftsmodell, bei dem die Software selbst kostenlos ist, Benutzer jedoch Premium -Funktionen oder -dienste kaufen können.
* Beispiele:Spotify, Dropbox, viele mobile Spiele.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Begriffe "kostenlose Software", "Open-Source-Software" und "Freeware" nicht austauschbar sind. Es gibt Überschneidungen, aber sie sind unterschiedliche Konzepte.
Überprüfen Sie immer die Lizenz der Software, mit der Sie Ihre Rechte und Pflichten verstehen.